Deliver to Greece
IFor best experience Get the App
At the age of 85, U.S. Supreme Court Justice Ruth Bader Ginsburg has developed a lengthy legal legacy while becoming an unexpected pop culture icon. But the unique personal journey of her rise to the nation's highest court has been largely unknown, even to some of her biggest fans – until now. RBG explores Ginsburg's life and career.
M**A
Stop what you are doing and watch this if you have not already.
I watched this documentary soon after it first came out and have not stopped recommending it. I immediately rewatched this with my daughter and personally think that every woman in our country should have to watch this. Maybe I was just not paying attention through my education or maybe my head was in the sand, but I think that the role that this woman has played in shaping the lives of not only women, but every single person in our country is virtually unmatched and under-hyped. How did I get through high school and college and not fully understand her role in shaping the world we live in today. Her brilliance and foresight pushed her to fight for equal rights for all, not just women and her genius course of action is laid out before you. Her story is delivered in an approachable and thoughtful way. The subject matter and legal jargon associated with the law and our nation’s judicial system could easily turn someone off or confuse them. The Notorious RGB does just the opposite. If you have not watched this, stop what you are doing right now and watch this. Better yet, go grab your best girlfriend, daughter, mother, sister, aunt, grandmother, neighbor or whoever you want and get them to watch it with you! Thank you RGB for all that you fought for and accomplished for us and for living a life that I can be held up as an example of what just one person is capable of. Much love and respect.
S**R
Ruth Ginsburg documentary
This documentary RBG features details on a multiple number of Ruth Ginsburg family members, some details involving Ruth Ginsburg’s mother and father and how this indirectly shaped some of her outlooks, how the death of Ruth Ginsburg’s mother at the young age of 17 indirectly impacted her outlook in multiple areas of her life, multiple people featured who knew Ruth Ginsburg in her personal andor professional life, some of the factors that indirectly influenced her decision to go into teaching when her initial plans to practice law after college went differently than planned/expected, details on Ruth Ginsburg’s husband and multiple factors that contributed to her decisions involving where she chose to study law, some significant cases that Ruth Ginsburg took on involving a female Air Force officer, and more.
A**Y
A most fascinating and strong woman
The movie of RBG as well as the book of her life story show such a wonderful example of a strong woman who decides her direction in life and works quite hard to make others' lives benefit from the changes she creates. I'm sure she didn't start out in her life to do what she has done, but she has certainly been a wonderful example for other women who have not been as strong and determined but learned from her to have a better impact by standing up for their beliefs. Not only is she an amazingly intelligent woman, but she has had such an overwhelming influence to so many women and our social attitudes to women through her determination and eloquence to present a firm yet not overwhelming approach that is so frequently missing from others who desire to make a difference but don't quite know how to effectively do it. It is also phenomenal that she had a supportive husband through some social changes that certainly threatened many men's sense of their self and how to be the kind of man who could survive and continue to have a wonderful relationship with a strong, intelligent, competent woman. I would love to hear her speak, and to also hear what her children have to say about what it was like to have such an amazing mother. I'm sure those children faced some interesting challenges, yet they surely must know they are better and stronger members of their families and communities because of her.
M**O
Excellent documentary.
It maintains your interest and attention at all times. RBG was truly an extraordinary lady. May God Grant her well deserved Eternal Peace.
N**S
Have you been discriminated against?
A wise person once said, "those with the least experience talk the most". People who have gone through the deepest, darkest, places of discrimination, injustice, etc. and has had no one to speak for them can't help but to respect what she did to the judicial system - trying to make the system an equal place. Always give people "kuddos" for TRYING. Imagine all the threats that she got in the fight.
B**A
All about RBG
Very informative and engaging documentary about Ruth Bader Ginsburg.
M**R
Eye Opening
First rate documentary on a groundbreaking human, who just happened to be female, fighting for the rights of all.What a contrast to some of those "justices" who came after her.Amy Coney Barrett probably wouldn't be where she is today if not for the work done by Justice Ginsburg could have learned a lot from her.
G**T
The Mighty tRuth
I thoroughly enjoyed this look at the life of Justice Ruth Bader Ginsburg. The filmmakers weave her career and family life together seamlessly, as Ginsburg herself appears to do. Snippets of her oral arguments as a young lawyer before the Supreme Court help display her tenacious brilliance. Millions of women owe her a debt for her relentless work to gain equal rights for women in the workplace and for men in tax law and social benefits. The viewer also gets to see a great lifelong love story in her half-century marriage to a partner and soulmate. Ginsburg's sense of humor shines too. When asked if she minds the "Notorious RBG" moniker, borrowed from rapper Notorious B.I.G., she quips that they have a lot in common, they're both from Brooklyn. The woman can hold a plank longer than many twenty-somethings!I recommend both the glossy biopic "On the Basis of Sex" and this above average biography. It's worth the money just to see the audience at Kennedy Center react when Ginsburg in 18th century dress appears on stage in an opera two nights after the 2016 election. She is a national treasure.
A**ー
尊敬され愛されるアメリカ人
アメリカのリーガルドラマでも、ちらっと話題になるので興味があったのですが、その人生は本当に素晴らしい!知ることができて幸せ。
M**K
Eine beeindruckende, beharrliche Kämpferin für Gleichberechtigung
„RBG – Ein Leben für die Gerechtigkeit“ (Originaltitel: „RBG“) von Betsy West und Julie Cohen porträtiert Ruth Joan Bader Ginsburg, die am 15. März 1933 als Joan Ruth Bader in Brooklyn, New York City, in einer jüdischen Familie geborene, auch liebe- und respektvoll „Notorious RBG“, also etwa „berühmt-berüchtigte RBG“ genannte, liberale und damit dem „linken Flügel“ zugerechnete Beisitzende Richterin am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten von Amerika, dem Supreme Court, Ikone im Kampf um die Gleichstellung der Geschlechter, Popkultfigur und Vorbild für einige, besonders junge, progressive Amerikaner, „Hasssubjekt“ für andere.Auf klassische Weise durch Interviews mit Ruth Ginsburg selbst und mit Personen aus dem familiären und persönlichen Umfeld wie ihrer Tochter Jane, die selbst Rechtsprofessorin an der Columbia University geworden ist, ihrem Sohn James Steven, einem Musikproduzenten für klassische Musik, der Enkelin Clara Spera oder Schulkameradinnen sowie Menschen, die beruflich mit ihr zu tun haben oder hatten, erfährt das Publikum mehr über Ruth Ginsburgs Herkunft, ihren Werdegang, Widerstände wie wiederholte sexistische Erfahrungen und Schicksalsschläge, ihr Naturell und ihren Antrieb, ihre Karriere und anhand der Schilderung einzelner Gerichtsverfahren über ihre bahnbrechenden Errungenschaften vor Gericht sowie über die moderne Art der Ehe und Familienführung mit dem fortschrittlich denkenden Martin „Marthy“ David Ginsburg (geboren am 10. Juni 1932 in Brooklyn / NY, verstorben am 27. Juni 2010 in Washington D.C.), der selbst Jurist und ein erfolgreicher Steuerrechtsanwalt war.Originalaufnahmen und Fotos ergänzen oder unterlegen die Interviews. Das aufschlussreiche inhaltliche Kernstück dieser 94-minütigen Dokumentation (Bonusinterviews dauern ca. 22 Minuten) bildet die immer wieder eingestreute Befragung Ruth Ginsburgs vor dem Justizausschuss des Senats im Vorfeld der Zustimmung zur Berufung ins Oberste Richteramt (das „Supreme Court Confirmation Hearing“), in der „RBG“ sich selbst vorstellt, von sich erzählt, ihre Haltung, ihre persönlichen und juristischen Ansichten und Motivationen erklärt.Dabei werden die Parallelen zur Bürgerrechtsbewegung, dem Kampf Thurgood Marshalls und noch viel früher der Abolitionistin Sara Grimke deutlich.Zu erleben ist eine kleine, in ihren jungen Jahren gut aussehende und im Alter zerbrechlich erscheinende, attraktive und willensstarke Frau, deren Bestimmung bzw. Berufung (im mehrdeutigen Sinn) es war / ist, eine herausragende Juristin zu werden / sein und deren aufmerksame, sanfte Augen sofort auffallen.Zurückhaltend bis schüchtern, ernst und sachlich, gelegentlich mit trockenem Humor und Selbstironie, zielstrebig und konzentriert, akribisch und diszipliniert, sich oft als „Kindergärtnerin“ verstehend und niemals mit Zorn oder Schreien revolutionierte Ruth Ginsburg unter Verweis auf den Inhalt der amerikanischen Verfassung die US-Rechtsprechung und die Gesellschaft. Nun, in ihrem 86. Lebensjahr, steht sie, bei schon erfolgter Verschiebung der politischen Ausrichtung der Obersten Richter zugunsten des konservativen, also „rechten Flügels“, die sich während der Präsidentschaft Donald Trumps noch verschärft hat (siehe die Ernennung des als konservativ geltenden Neil Gorsuch im April 2017 und des sehr umstrittenen erzkonservativen Brett Kavanaugh, der sich im Vorfeld mit Vorwürfen, mehrere Frauen sexuell bedrängt zu haben, konfrontiert sah, im Oktober 2018) vor der großen Aufgabe und Herausforderung, ihre mit Beharrlichkeit und Geduld erstrittenen Errungenschaften zu verteidigen. Obwohl sie schon des Öfteren schwer erkrankt, will „RBG“ für die Gleichberechtigung weiterkämpfen – es gibt wahrlich viel zu tun und vermutlich wollen noch zahlreiche Sondervoten zu Urteilen mit ihrer von der Mehrheitsmeinung abweichenden richterlichen Meinung von ihr geschrieben werden.„RBG - Ein Leben für die Gerechtigkeit“ ist ein packendes, dichtes, fast überbordend viele Informationen lieferndes und damit – wie Ruth Ginsburg selbst- forderndes bis anstrengendes Porträt über eine erstaunliche, eindrucksvolle, bewundernswert ausdauernde, zähe Kämpferin!PS: Für die „Oscarverleihung 2019“ war „RBG“ in zwei Kategorien („Beste Dokumentation“ und „Bester Filmsong“) nominiert.
L**O
Gute Doku über eine spannende Frau
Notorious Ruth Bader Ginsburg (1933-2020) war eine Legende am Obersten Gerichtshof der USA. Auch im fortgeschrittenen Rentenalter stritt sie unermüdlich weiter als Liberale für die Verfassung und dachte trotz Krankheit nicht an Rücktritt. Ihre Schriftsätze, Urteile und Sondervoten gelten als brillant und kenntnisreich formuliert.In diesem beeindruckenden Porträt wird der Vorkämpferin für Gleichberechtigung ein Denkmal gesetzt. Sie musste sich als junge Frau ihren Weg nach Oben Schritt für Schritt hart erkämpfen, denn Juristinnen gab es in den 1950er Jahren in den USA so gut wie gar nicht. Anwaltskanzleien wollten keine Frauen einstellen. Irgendwann klappte es doch, mit einigen wegweisenden Prozessen als Anwältin am Supreme Court legte sie den Grundstein für ihre Karriere, die 1993 mit der Berufung als Richterin an den Supreme Court ihren Höhepunkt erreichte.Inzwischen hat RBG durch die sozialen Medien auch bei jungen US-Amerikanern Kultstatus erreicht. Es machte Eindruck, dass Ginsburg leidenschaftlich für die Rechte von Minderheiten kämpft und sich dabei auch immer auf die Verfassung berief. Mit ihrer bedächtigen, humorvollen Art stand die kleine, stets adrett gekleidete Person überall, wo sie auftrat, im Mittelpunkt. Doch eigentlich mochte sie das nicht, sie arbeitete lieber unermüdlich für die Gerechtigkeit. Erst wenn sie nicht mehr mit Volldampf arbeiten könne, würde sie sich zurückziehen. Ihr Tod kam dem zuvor.
W**H
Eine Heldin
Dieser Dokumentarfilm ist sehr kurzweilig und interessant gemacht. Aber ich war überrascht, dass ich so wenig von so einem so hervorragendem Menschen so wenig gewusst habe. Erst nach ihrem Tod in September bin ich auf sie aufmerksam geworden und habe darum diesen Dokumentarfilm angeschaut. Unbedingt ein Muss für jedefrau und jedermann, damit man diese Frau nie vergessen wird. Sie war eine richtige Heldin.
M**F
Ansehen!
Unbedingt ansehen! Auch wenn der Film manchmal in den typischen amerikanischen Personenkult abgleitet, ist das Leben von RBG mehr als beeindruckend. Für junge Frauen sicher ein Lehrstück, dass ihre heute vorhandenen Möglchkeiten a) schwer erkämpft und b) nicht selbstverständlich sind. Zumal unter dem derzeitigen Präsidenten und der politischen Entwicklung, für die er steht. Möge sie Herrn Trump auch bei einer zweiten Amtszeit überleben.
Trustpilot
1 week ago
4 days ago