Deliver to Greece
IFor best experience Get the App
Product Description As Steinway & Sons' Chief Technician and Master Tuner in Vienna, Stefan Knupfe is dedicated to the unusual task of pairing world-class instruments with world-famous pianists. Juggling the demands of the pianist, the piano, and the piece to find the perfect match requires boundless enthusiasm, but also endless patience and nerves of steel. No detail is too small or too inconsequential for Knupfe, not even the tiniest speck of dust on a piano string. Pianomania is a humorous and surprisingly suspenseful peek into the heated clash of wills between a genius craftsman and the renowned pianists who rely on his talent - including Lang Lang, Alfred Brendel, Rudolf Buchbinder and Pierre-Laurent Aimand - as they search together for that elusive perfect tone. Review The art of the Steinway whisperer. --The New York TimesKnupfer is as much of a crazed perfectionist as the pianists themselves...he is a co-conspirator, a sorcerer's apprentice, even a piano witch doctor and to watch him in action is addictive. --Kenneth Turan, Los Angeles TimesAn amazing glimpse into the rarefied realm of elite musicians. --Jennifer Merin, About.com
J**C
A fascinating account of what a piano technician has to go through!
This was a very interesting account of a piano technician who really had to "jump through hoops" in order to fix/prepare Bosendorfer Pianos for recordings and concerts in Austria. Each performing artist has his own style, his own idea of what the instrument should sound like and how it should react, and it's up to the technician to make it happen, not just by tuning, but by "voicing" the hammers, working on the action, etc. This is in German with English subtitles, though some parts are in English.
D**D
Fantastic* - The secret world of sounds and their artists
"Pianomania" follows Stefan Knüpfer, Steinway & Sons' master tuner in Vienna, as he works with some of the world's best known concert pianists, including Lang Lang, Pierre-Laurent Aimard and Alfred Brendel. Warm, and at times gently humorous, the film reveals how more »unsung hero Knüpfer is pivotal to realising the vision of each virtuoso, showing us the art, the science and the passion behind the search for perfection. No detail is too small or inconsequential for Knüpfer, even down to the tiniest speck of dust. Humorous and surpising peek into the world where few have ever visited. Gives new appreciation to a 'concert' performance. Makes a wonderful* double feature with Note by Note: The Making of Steinway L1037
C**R
Something special for piano enthusiasts.
This documentary follows a Steinway technician as he prepares pianos for world-class pianists' concerts and recording sessions. For someone who loves the piano and classical piano music, this will probably be endlessly fascinating. For others it will probably be an endless bore. I happen to belong in the former category, so I loved it.
/**/
I thought it'd be funnier
Friend recommended it, and it's good to be sure, but more a serious documentary about the requirements of recording artists than the sendup involving my least favorite pianists (Alfred Brendl and Bang Bhang) that I was hoping for. . . the guy is really good at coaxing the sound out of a Steinway though. Interesting glimpse of the professional backstage world.
Y**O
Must see for all piano techies & serious pianists
Definitely for pianists & those who have an interest in the technical aspect of piano tuning & piano playing and how the technician & pianist work together to create the exact sound they want to achieve. Fascinating!
R**A
Impressive
This is about Steinways person who assists the star players that use their pianos. Very interesting. He has to practically rebuild a piano to please a pianist. I was impressed.
J**T
like me and many others
For those, like me and many others, who go to concerts and enjoy music, this documentary gives the experience so much more depth.Very enjoyable.
R**O
How we hear sounds
Fascinating to see the preparation that goes into a public performance and the way musicians hear sounds. The negative is the repetition of the same things.
W**.
Großartig - so kann unterhaltsam kann Dokumentation sein
Was Sie zu sehen bekommen, haben andere Rezensenten bereits wunderbar zusammengestellt. Hier also nur ergänzende Hinweise.Gleich vorab: Noch besser als der "Hauptfilm" ist das umfangreiche Bonusmaterial. Da sehen wir Herrn Knüpfer bei der Arbeit und Monsieur Aimard beim Klavierspiel. Letzterer ist ein großer Könner und doch ist es gerecht, dass diese Doku den "Klavierstimmer" nach vorne stellt. Und die im Film auflaufenden eben auch großen Pianisten, wissen, das sieht man, was sie an Herrn K. haben.Wenn Sie sich vorstellen können und es Sie interessiert, dass der Gourmet 40 Wörter für Kartoffeln kennt (behauptet die Süddeutsche) und die Inuit jedenfalls ganz viele für Schnee oder kalt, sind Sie bei diesem Meisterwerk richtig.Herr Knüpfer kann zwei Flügel ebenso problemlos unterscheiden, wie Sie Ihren Hund von dem des Nachbarn. Sie tun das vermutlich nicht am Klang, Herr K. schon. Mit zwei "irgendwie" Flügeln wäre das übrigens sogar ziemlich einfach, Herr K. aber unterscheidet selbstredend baugleiche seines Arbeitgebers.Und wenn Sie Pianist sind und hinreichend beschreiben können, wie Ihr Flügel klingen soll (für ein bestimmtes Stück geradezu muss), hilft Herr K. - so als würde er aus Ihrem Pudel einen Dackel machen. Nein, das würde er weit vor sich weisen. Ihrem Pudel einen Dackelblick beibringen, das kriegt er aber hin.Diese Blueray hat nur eine unschöne Stelle. In einem Bonustrack tariert (?) er eine Flügeltastatur mit Bleigewichten. Dabei ensteht jede Menge ungesunden Abfalls, mit dem er besorgniserregend umgeht. Herr Knüpfer ist jemand, von dem ich unbedingt ein paar weitere Filme sehen möchte. Wenn er mit dem Blei so weitermacht, erscheint mir dieses große Vergnügen ernsthaft gefährdet. Das mit dem Blei wollen wir nicht mehr sehen, Herr Knüpfer!
B**1
Ein Piano Maniac bei der Arbeit
Ein hochwertiger Konzertflügel gehört zum Erlesensten, was Menschenhände herstellen können.Über 12.000 Einzelteile, hauptsächlich aus natürlichen Materialien, in über einem Jahr fast ausschließlich von Hand gefertigt.Da wundert es nicht, dass jeder Flügel ein Individuum ist; genau wie der Pianist, der das Instrument zum klingen bringt.Stefan Knüpfer, Cheftechniker bei Steinway & Sons weiß, wie man diese beiden Individuen zusammenbringt. Das Zauberwort heißt: Intonation. Diese Feinjustierung eines so komplexen Instruments wie ein Flügel ist eine Kunst für sich.Pianomania begleitet den Intonierer Knüpfler bei seiner Arbeit und lässt einen die ganze Faszination der Klaviermusik aus Sicht des Filigrantechnikers, Klavierbauers und Klangzauberers erleben.Ein heißer Tipp für Bewunderer hoher Handwerkskunst, Musikliebhaber und Soundfetischisten.
A**S
künstlerisch wertvoll
dieser Film ist ein Blick "hinter die Kulissen, wie man ihn sonst nicht bekommt! Es kommt der Mensch als Künstler zur Geltung, mit vielen Facetten und auch Animositäten oder Eigenarten, die so wohl zuerst einmal bei Künstlern zu finden sind. Hier sehr einfühlsam und unprätentiös dargestellt. Die Kameraführung sehr unaufdringlich und nicht effektheischerisch!Lange -- und -- langsame, ruhige Einstellungen; sehr wohltuend in dieser ansonsten hektischen Zeit.Das Beste, das ich seit langem gesehen und gehört habe-----alles ist Klang.....! Wunderbar!
T**.
Tolle Doku
Ich gebe es zu, es ist schon ein bisschen spleenig gerade den Cheftechniker von Steinway Austria als Hauptfigur einer Doku auszusuchen, aber es lohnt sich. Der Blick hinter die Kulissen ist spannend. Wann sieht man schon man Lang Lang ruhig am Klavier? Allein der Fahrstil des Porträtierten reicht, damit sich der Film lohnt. Eigentlich ein muss für jeden Klavierschüler und noch mehr für den ambitionierten Konzertbesucher.
K**R
Ein Film, der hinter die Kulissen von Steinway führt
Wer sich mit Konzertflügeln und ihrem Klang beschäftigen will, sollte sich diese Aufnahme kaufen. Hier wird genau erläutert, was man an einem Klavier respektive an einem Flügel alles machen kann, damit er so klingt wie es der Pianist will. Natürlich sehr Steinway-lastig.
Trustpilot
5 days ago
1 day ago