🌌 Reach for the stars and catch the moon!
Catch The Moon is a dexterity stacking board game designed for 1 to 6 players aged 8 and up. With a whimsical theme and beautiful design, players build ladders to reach the moon while avoiding toppling their structures. The game includes a bilingual manual and offers a cooperative version, making it a versatile choice for family game nights. Playtime is approximately 20 minutes, and it was recognized as a finalist in the 2022 ASTRA Best Toys for Kids.
D**E
We've bought this game four times already
Bought our first copy at Gen Con. We played it as a family in the hotel lobby and we were having so much fun folks kept stopping by to comment and ask about the game. Later that evening we brought this and several other games to an open gaming area and time and time again, this was the game of choice.It's so stupid simple. Nearly anyone can play, house rules can be established, add in alternate challenges (although the game rules themselves are often challenging enough), sabotage! your fellow players. It's just so fun and easy.We've since bought a copy that my partner keeps at work for team building and down times and we've given more copies as gifts. We like it that much.
V**T
Super fun and easy to learn
Quick and easy to learn. No game is ever the same. Lots of laughs.
E**W
Fun, needs more raindrops!
It only takes about a turn to get a feel for the game. Playing is fast and easy, though the game itself is challenging (and open to sabotage from joking). The only thing that it needs is more raindrops. There's only 7 in the bag, and this means that the more people you're playing with the shorter the game ends up being. We only ended up getting a few rounds out of each game that we played as it was easy to run out of raindrops. Either the game needs to have some "easier" ladders to start with to lengthen the game, or there needs to be a lot more raindrops to make it last longer.
B**S
Nice!
This is a really cute and visually appealing little game that you can play in less than 30 mins, so the teenagers with short attention spans can do with younger siblings and “I’m too old for this” adults can also indulge. You essentially stack the ladders. It sounds easy but it’s not! The ladders are not sturdy enough for wee ones under 6 as they are a little on the delicate side. Very fun. The kids ended up making more raindrops out of beads to play the longer but I think the 20-30 minute gameplay is just right.
M**N
Fun and different
This game is about balance, creativity and physics. My family really enjoyed playing Catch the Moon, although my seven year old did have some issues with balancing the ladders and not bumping the table or cloud.I really enjoyed how different this game was from any other games that I’ve recently played. I thought before we started playing but this was definitely mainly a younger children’s game, but in the end my husband and I got quite competitive about trying to outdo each other in riskier and riskier moves.The ladders are lightweight but seem sturdy. There were a few minor painting errors where small spots on the ladder obviously had another ladder laying over it when they were being painted the darker shade. The coloring did not affect the game at all but did speak to some minor quality control issues.The rulebook was very nice, it had large print and all the graphics were in color, visually it was very pretty. It also contained instructions on how to play in smaller groups as well as solo and several suggestions on different ways to connect ladders together.Our kids right away wanted to know if we could play again tomorrow, so this game is definitely being added to our permanent family collection.
H**O
A Great Fun Family/Friends Game
This is a fun game with lots of potential for making up your own rules. The instructions are written so that the game is easy to learn and defines various ways to play. Three of us played this game for over an hour with lots of laughs and "Well Dones" making a fun time. The random selection of ladder shapes and using a die to determine if you must install a ladder in the highest position, touch only one other ladder or touch two ladders makes for a great time. A well made and packaged family game!
D**E
Not a stairway to heaven, but a ladder to the moon
I played this game with my 15 year old son and my 80 year old mother. Surprisingly, it was a good game for both.This game has elements of Pick Up Sticks and Blockhead. Like Jenga, there are feats of balancing derring do not for the faint of heart, but like Pick Up Sticks, the pieces move about as you are trying to make your move, which makes the game dynamic and exciting.The game starts with two of the straight ladders inserted into any two sets of slots in a cloud-like base. It can be fun to play around with different starting positions. From there, each player rolls a die which will result in one of three possibilities: if you roll a single ladder, the ladder that you add must touch only one other ladder in the structure; if you roll a double ladder, your new ladder must touch exactly two ladders in the structure; and if you roll a crescent moon, your new ladder must remain the highest ladder once you remove your hand. Ladders may move, slip and slide around as you try to position your new ladder and that is fine. However, if your new ladder or any existing ladder touches the base or the table before the next player begins their turn, you receive a penalty raindrop. Any such fallen ladders are removed from the game. Play proceeds until all ladders are used (unlikely in our experience) or until the raindrops are gone, at which point the player with the fewest raindrops wins (there are procedures in place for various tie situations).We quite enjoyed this game. The unpredictability of how the ladders will move about makes the game extra challenging and dynamic, yet there is usually a way to manage the chaos and find a way to place your ladder to meet the requirements of the die. Unlike Blockhead, it is virtually impossible to set up your opponent such that they can't place their piece, although you can certainly make it more difficult for them. I also like the aspect that a collapse does not mean the end of the game; you simply take your penalty and keep building to the moon.This is a great all-ages game that doesn't require knowledge or skills that would necessarily give older or younger players an advantage. Recommended for good clean family fun.
E**R
Kooperativ oder kompetitiv und solo spielbar
The media could not be loaded. Das Prinzip von Catch the Moon: Stapel ein paar Leitern und lass keine fallen - klingt erstmal ganz einfach. Ist es aber nicht.Im Karton finden sich drei gerade Leitern, von denen zwei die Basis für jedes Spiel stellen. Die dritte ist vermutlich einfach ein Sicherheitsersatz. Für ein Spiel werden nun zwei dieser Leitern an beliebigen Stellen der "Wolke" positiert und schon kanns losgehen.Im kompetitiven Spielstil geht es darum, so wenig Regentropfen wie möglich zu sammeln.Im kooperativen hingegen möchte ich möglichst wenige Regentropfen verlieren.Außerdem kann man das Spiel natürlich auch allein spielen (gleiche Regeln für bei der Koopvariante).# Spielablauf:Der Spieler der an der Reihe ist zieht blind eine der Leitern aus dem Vorrat und würfelt anschließend, was er damit nun tun soll.Denn je nach Würfelergebnis muss er mit seiner Leiter:- exakt eine andere Leiter berühren (ein Leitersymbol)- exakt zwei andere Leitern berühren (zwei Leitersymbole)- den höchsten Punkt des Gebildes stellen und darf dabei entweder nur eine oder maximal 2 andere Leitern berühren.Außerdem darf die Leiter immer nur mit einer Hand platziert werden. Nix da mit abstüzen oder nachhelfen mit der anderen Hand.Und schon ist das Spiel gar nicht mehr so einfach wie man noch zu Anfang dachte, denn je nach Würfelglück oder Pech kann so mancher Zug schon äußerst knifflig werden.Fallen nun Leitern während des Zuges herunter werden diese aus dem Spiel entfernt und je nach Variante verlieren die Spieler einen ihrer Regentropfen (kooperativ) oder der Spieler muss einen Regentropfen als Strafpunkt nehmen (kompetitiv).Somit sind irgendwann entweder alle Leitern oder Regentropfen alle und damit endet das Spiel.In der Kooperationsvariante geht es außerdem noch um Punkte. Dabei kann das Team einen Regentropfen ausgeben um den Deckel der Schachtel hinter die wilde Konstruktion zu stellen und bekommt dann für jede Leiter die über den Deckelrand hinausragt jeweils einen Punkt.# Meinung:Das Spiel ist deutlich schwerer als gedacht und macht deutlich mehr Spaß als vermutet. Zudem ist es einfach ein tolles Spiel für Zwischendurch. Super finden wir, dass es sowohl kooperativ, als auch kompetitiv spielbar ist und gleichzeitig auch noch einen "Alleinspielmodus" bietet.Das Spielmaterial ist wertig verarbeitet und der mit Samt ausgelegte Schachtelboden sieht schon sehr elegant aus. Für uns ist Catch the Moon auf jeden Fall ein Spiel das häufiger auf dem Tisch landet.
M**H
Super hübsch, Steckmechanismus nur für ruhige Hände
Mit "Catch the Moon" bietet KOSMOS ein Geschicklichkeitsspiel, welches wunderschön gestaltet ist. Doch die Ausführung hinkt leider qualitativ hinterher. Die Leitern sind aus einem sehr leichten Holz und die Basisplatte aus einfacher Plastik. Etwas mehr Gewicht bei der Basisplatte und vor allem auch bei den Leitern wäre wünschenswert gewesen, da es nicht nur wertiger wäre, sondern auch eine bessere Balance gäbe.Ziel des Spiels ist es, nach der gewürfelten Regel die Leitern so zu stapeln, dass sie in die Höhe gehen. Dabei ist der Deckel des Spiels das Höhenmaß. Diese Idee ist natürlich super. Die Ausführung ist jedoch etwas problematisch. Oft ist es passiert, dass beim herumbewegen des Deckels am Tisch gewackelt wurde und die sehr leichten Leitern dann in sich zusammenfielen. Überhaupt ist es nicht leicht, die Leitern so in einander zu stecken, dass sie sich gegenseitig stützen.Gespielt haben wir mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern (8 und 10 Jahre alt). Die Kinder hatten reichlich Probleme, die Leitern ordentlich zu verbinden. Meist verließ sie dann der Mut und sie legten die Leitern nur über einander. Das sorgte nicht für Stabilität, sondern wackelte oft. An der Deckelhöhe kratzten wir nur, an überragen war gar nicht zu denken.Meiner Meinung nach ist "ab 8" viel zu optimistisch angesetzt. Die motorischen Fähigkeiten sind da noch gar nicht in der Art vorhanden, die filigranen Leitern sicher zu verbinden. Ich würde eher vorsichtig "ab 12" ansetzen. Selbst wir Erwachsenen hatten unsere Probleme, die Leitern haltbar in einander zu stecken.Als "Brettspiel" oder gar "Partyspiel" würde ich "Catch the Moon" übrigens nicht bezeichnen. Das ist eher irreführend.Nichtsdestotrotz punktet das Spiel vor allem durch seine sehr schöne Gestaltung. Trotzdem ist die Spielmechanik eher schwach und stark von motorischen Fähigkeiten abhängig. Selbst Mikado ist da weniger anfällig für ungewollte Bewegungen. Man sollte also über eine recht hohe Frustrationsschwelle verfügen, wenn man mit "Catch the Moon" Spaß haben will. Ansonsten ist es eher eine Herausforderung, die man selten länger als eine, maximal zwei Runden aushält. 3,5 Sterne, aufgerundet zu 4 (wegen der hübschen Aufmachung).
T**4
Lustiges, kurzweiliges Geschicklichtkeitsspiel
·•★ Lieferumfang ★•·1 Wolke (Spielbrett)30 Holzleitern7 Holz-Regentropfen1 Holzwürfel1 SpielanleitungDas Spiel ist vorwiegend ein Geschicklichkeitsspiel. Hier geht es darum Leitern zu Stapeln. Wenn Leitern fallen, kassiert man einen Regentropfen. Wer am Ende des Spiels die wenigsten Regentropfen hat, hat gewonnen. Die Schwierigkeit entsteht dadurch, dass man die Leiter so aufstellen muss, wie es der Würfel zeigt. Und dabei darf nichts zusammenfallen. Das Spiel ist lt. Hersteller geeignet ab 8 Jahren und kann allein oder mit bis zu 6 Personen gespielt werden. Die Spieldauer beträgt in etwa eine halbe Stunde inkl. Aufräumen.Die Verarbeitung der Einzelteile ist gut. Alles ist robust und vermutlich auch sehr langlebig. Bis auf die Wolke sind alle Teile aus Holz gefertigt. Im Spielkarton kann alles gut aufbewahrt werden. Es ist ein schnelles Spiel, was man auch gut spontan heraus holen kann. Es ist lustig und auch für Erwachsene gut geeignet.·•★ Preis/ Leistung ★•·Der Preis von 23,99 € erscheint hier angemessen.·•★ Fazit ★•·Von mir gibt es insgesamt 5 Sterne. Wenn man nur mal ein schnelles Spiel starten will, hat man hier auf jeden Fall Spaß. Und das sogar, wenn man allein spielt. Klare Kaufempfehlung.
T**K
Gefällt uns ausnehmend gut - ein echt tolles Spiel
"Catch the Moon" ist zwar nicht das Highlight unserer Familien-Spiele-Abende geworden, aber es gehört zu den Spielen, die wir immer wieder mal - auch gerne "für zwischendurch" - zum Spielen herausholen.Im Grunde geht es bei dem leicht zu erlernenden und übrigens sogar solo zu spielenden "Catch the Moon" darum, per Würfelwurf eine Aktion vorgegeben zu bekommen und diese dann mit einer Hand (!) durchzuführen. Gelingt das nicht, so bekommt man entweder Regentropfen abgezogen (kooperativer Modus) oder Regentropfen zugeordnet (kompetitiver Modus). Das war es im Grunde.Was jetzt so einfach klingt, ist durchaus schwer und macht dementsprechend auch noch beim x-ten Mal Spaß - wenn man denn etwas Frustresistenz oder Fingerspitzengefühl ... oder beides ... hat. Jüngere oder gehandicapte Spieler können zudem bei diesem Spiel immer durch Hausregeln wie "Du darfst mit zwei Händen spielen" oder "einmal abstützen ist erlaubt" ein wenig kompensiert werden, so dass auch sie Spaß daran haben.Das wertige und von der Produktanmutung her sehr gut gemachte Spielmaterial kann analog zum Spielprinzip ebenfalls sehr überzeugen und hebt durch Features wie das Packungs-Inlay (Samt, mhmm) das Spiel über das Mittelmaß vieler anderer Spiele hinaus.Ich kann daher im Fazit 5 Sterne vergeben und eine ehrliche Kaufempfehlung.
D**S
Schnell erklärt – schnell gespielt – viel Spaß garantiert
The media could not be loaded. Ich liebe Spiele, bei denen ich mich nicht erst ewig durch seitenlange Spielanleitungen kämpfen muss. Dieses hier ist so eins. Ratzfatz erklärt können wir superschnell direkt mit dem Spielen loslegen.Zwei der geraden Grund-Leitern werden in die Wolke gesteckt und dann wird reihum gewürfelt. Je nachdem, was man geworfen hat, bringt man einhändig (!) seine Leiter entweder so an, dass sie die Spitze des Gebildes ergibt (Mond), oder so, dass sie nur eine weitere Leiter berührt (1 Leiter) oder so, dass sie zwei weitere Leitern berührt (2 Leitern). Fallen dabei eine oder mehrere Leitern um, erhalte ich einen Regentropfen. Ziel ist es, am Ende so wenige Regentropfen wie möglich zu haben.Wie gesagt: schnell erklärt. Das Stapeln der wackeligen Leitern ist gar nicht so einfach, wie sich das anhört. Zumal ich nur eine Hand dafür nehmen darf.Man kann das Spiel allein spielen, je mehr mitmachen, desto spaßiger wird es aber.Mir gefällt die Idee und auch die Spielmaterialien sind schön. Das Spiel fördert die Geschicklichkeit und die Konzentration und die Hand-Augen-Koordination. Ab 8 Jahren (wobei durchaus auch schon jüngere Kinder mitmachen können), nach oben keine Grenzen. Auch Oma und Opa haben da ihren Spaß dran. Es wird viel gelacht, viel gejammert und die Schadenfreude kommt nicht zu kurz.Rundum ein spaßiges, kurzweiliges Gesellschaftsspiel, das ich sehr gerne all jenen empfehle, die gerne direkt losspielen, ohne vorher lange nachlesen zu müssen, wie ein Spiel funktioniert. Ein simples, aber sehr lustiges Spiel.Ich habe das hier bewertete Produkt im Rahmen des Amazon Vine-Programms erhalten und bedanke mich herzlich dafür. Als Amazon-Vine-Produkttesterin erhalte ich kein Geld für meine Tests und auch ein Weiterverkauf der getesteten Produkte ist mir untersagt. Das wiederum bedeutet: ich teste nur das, was ich für meinen Eigenbedarf und den meiner Familie auch tatsächlich brauche/haben möchte und dementsprechend teste ich diese Produkte genauso, wie jeder andere Käufer auch. Meine Bewertungen sind völlig unbeeinflusst und immer grundehrlich – ganz genauso, wie meine Bewertungen der Produkte, die ich selbst gekauft habe. Mir ist wichtig, Bewertungen zu schreiben, die anderen helfen, eine Kaufentscheidung zu treffen – für oder gegen ein Produkt.
Trustpilot
5 days ago
2 weeks ago