🌊 Dive into Creativity with Beach Hut Blue!
Littlefair's Wood Stain is a 250 ml water-based stain designed for indoor furniture, available in the vibrant Beach Hut Blue. This eco-friendly, non-toxic formula enhances the natural wood grain while ensuring fast drying and easy cleanup, making it ideal for various woodworking projects.
Manufacturer | Littlefair's |
Part number | WS |
Item Weight | 320 g |
Product Dimensions | 6 x 6 x 14 cm; 320 g |
Item model number | BHB-250ml |
Size | 250ml |
Color | Beach Hut Blue |
Finish | Matte |
Material | Water Based |
Item Package Quantity | 1 |
Special Features | Easy Clean Up, Low Odour, Fast Drying, Non Toxic & Natural Formula, Versatile for Many Types of Furniture, Floors and Doors |
Batteries Included? | No |
Batteries Required? | No |
C**E
Easy Application
Easy Application. Effective immediately. Good product. Will use again.
C**R
Absolutely excellent
Really easy to apply with a sponge and results in a smooth, consistent colour. Medium oak on the bedframe photo, some varnish applied as well. The medium oak was a tad lighter than expected (light oak on the left and medium oak on the right in the photo). Not a bad thing as it gives the wood a slightly warmer look than the light oak without becoming too dark.
B**A
bon produit
couleur respectée , sèche rapidement
P**Y
Tinte para madera a base de agua de Littlefair’s
No sabia si me iba a gustar,así que compré este tamaño,es fiel al color que muestran,voy a repetir
-**-
Bekommt sogar Buche gebändigt
Da Buchenholz (Arbeitsplatte, massiv, keilgezinkt) bei mir in Kombination mit Lasuren des lokalen Baumarkts leider immer einen deutlich wahrnehmbaren Rotstich bekam, habe ich lange nach Alternativen gesucht, die das gebändigt bekommen. Dass das von Natur aus bei Buche schwierig ist, war mir bewusst. Allerdings hatte ich keine anderen Holzarten im Lager.Nach dem Durchtesten verschiedener Farben von Littlefair's habe ich dann endlich eine zufriedenstellende Lösung gefunden:Bei "mittlere Eiche" bzw. Medium Oak kommen zwar noch leichte Rottöne durch, allerdings wirken die schon recht edel. Da ich es ganz ohne Rotstich und etwas dunkler wollte, habe ich mich dann schlussendlich für "Englische Eiche" bzw. English Oak entschieden. Ich habe den Prozess mit English Oak daher entsprechend von Anfang bis Ende dokumentiert.Bild 1 zeigt das Holz nach dem Schleifen mit 80er Körnung und 1x Tiefergrund-Schicht (bereits getrocknet). Tiefengrund könnte man sich auch sparen, allerdings benötigt man dann später ggf. eine weitere Lasurschicht.Bild 2 zeigt das Holz nach dem anschließenden Schleifen mit 120er Körnung, wobei die rechte Platte zusätzlich bereits ein Mal frisch lasiert wurde.Bild 3 zeigt das Holz nachdem es insgesamt 2 Mal lasiert wurde. Zwischen den beiden Lasurschichten wurde es 1x mit 180er Körnung zwischengeschliffen. Die Trockungszeit je Schicht lag bei 2h.Bild 4 zeigt das Holz nachdem ich es anschließend mit dem Littlefair's "Titan-Decklack" bzw. Titan Topcoat 1x lackiert habe. Ich habe den Topcoat nicht verdünnt, sondern direkt ohne weiteres Anschleifen auf die trockene Lasurschicht aufgetragen.Lässt man den Topcoat weg, bringt das 2 Nachteile:1. Das Holz wirkt matt/trocken und ist "irgendwie unansehnlich", sagt meine Frau. Ich, der nun den Unterschied zwischen "mit Topcoat" und "ohne Topcoat" kennt, sehe das auch so. Es fällt nicht sofort auf, aber man merkt es eben unterbewusst.2. Die Lasur ist nicht wasserfest. Spritzt also Wasser auf die Fläche, hinterlässt es dauerhaft Flecken. Will man feucht über das Holz wischen, hat man Farbe am Lappen (und trägt die Lasur ab). Der Frust darüber ist es WIRKLICH nicht wert. Also kauft Euch den Topcoat oder was Vergleichbares. Der Preis zahlt sich aus.
Trustpilot
1 week ago
1 day ago