Gedore RedWheel mounting set, 11-pc. set, Complete, Tool case for car mechanics, in Plastic case, R68903011
T**.
Ja, das geht auch mit einem Drehkreuz
Ich hatte eine ganze Zeit lang kein eigenes Auto mehr (hat sich im Studium einfach nicht gelohnt) und nachdem nun wieder ein solches bei mir auf dem Hof steht, wollten ich die Reifen wechseln. Da man in meinem Alter einen eigenen Hausstand hat, bedient man sich auch nicht mehr bei seinen Eltern... vor allem, wenn man weiter weg wohnt. Spritpreisen sei dank. Von Haus aus, bin ich es gewohnt, dass man seine Arbeiten am Auto und am Haus - soweit man es kann - selbst erledigt. Mir wurden zwei Hände geschenkt, also warum nicht nutzen? Und da lernt man schnell, dass gutes Werkzeug die halbe Miete ist. Die Marke ist dabei teilweise Philosophiesache - darauf geh ich jetzt nicht ein. Geht hier ja auch um ein bestimmtes Set.Ich kann nur sagen, dass in diesem Set alles da ist, was man so braucht, um seinen Reifenwechsel durchzuziehen. Ergänzen sollte man das allerdings durch einen guten Wagenheber (dem man vertrauen kann) und eine grade Standfläche und ein paar Keilen, damit das Auto sich nicht doch bewegen kann (hat sich bei mir bewehrt).ACHTUNG: Alle Gliedmaßen haben dennoch nichts unter dem Auto zu suchen. Gibt nur eins davon nach... Blech kann man ersetzen, aber bei Euch wird es schwer, also bitte neben und nicht unter dem Auto arbeiten! Ich hab das bei einem Arbeitskollegen mal schiefgehen sehen. Er lebt noch, aber das war nicht selbstverständlich und die anwesenden Kinder... erspart es ihnen lieber.Zurück zum Werkzeug. Wagen gesichert? Wagenheber an die richtige Position (da gibt es eine Kerbe, die Euch das anzeigt... ja, die haben sich dabei was gedacht) und den Wagen schon aufgebockt? Die Gliedmaßen neben dem Auto (ich kann es nicht oft genug betonen)? Na dann kann es ja losgehen, oder?Ein Blick in die Bedienungsanleitung des Autos verrät jetzt noch, wieviel Drehmoment für das anziehen der Schrauben gebraucht wird (wichtig!). Das brauchen wir gleich noch... (bitte bevor der Wagenheber angesetzt wird, danach sollte man nicht im Auto umherkrabbeln).Koffer aufmachen und welchen von den zwei Schlüsseln nehmen wir jetzt? Ich sagte ja, in dem Koffer ist alles, was man braucht. Also haben wir einen Drehmomentschlüssel (rot) und eine große Ratsche. Was ist der Unterschied? Der Drehmomentschlüssel kann nur in eine Richtung drehen (fest) während die Ratsche auch aufdrehen kann. Also um die alten Reifen abzunehmen, nehmen wir die Ratsche. Stellen sie auf aufdrehen und suchen die passende Nuss aus. Es sind zwei dabei, eine davon passt meist... Je nach abstand zum Auto eine der beigelegten Verlängerungen. dazwischen.Hinweis: jedes Auto ist anders. Mein Schwager z.B. hat ein Auto, da passen die Nüsse nicht, also vorher prüfen. Dafür muss der Abstand aber nicht so groß sein...Die Schrauben kann man hier wahlweise über kreuz lösen (immer die gegenüberliegende) oder der Reihe nach. Fertig. Über kreuz ziehen wir sie auch wieder fest. Kann man hier also gleich üben und hat den Vorteil, dass man sich nicht verkanntet. Probiert es aus. Hier ist das noch nicht ganz so wichtig (später schon).Jetzt noch Auf den Reifen schreiben (weißer "Wachsmaler") welcher Reifen es ist. Dabei geht man immer davon aus, dass man im Auto sitzt. Habt ihr also *V*orne *L*inks grade "abgeschraubt" schreibt ihr VL drauf. Für Vorne Rechts VR. Für hinten HL und HR... erklärt sich von alleine. Ihr schreibt das auf die dem Auto zugewandte Seite (innen) vom Reifen. Dann sieht man die Markierung nächstes Jahr nicht mehr, wenn man die Reifen wieder "aufzieht". Wer seine Reifen reinigen will vor der Einlagerung, sollte bedenken, dass er das dann erst macht und dann die Beschriftung vornimmt - oder er macht es zweimal, falls er dann noch weiß, welcher welcher ist. Warum wird beschriftet? Weil die Reifen auch Gewohnheitstiere sind, sich auf der Position eingefahren haben und dort am besten funktionieren (google erklärt das sicherlich noch besser).Falls ihr einen Reifenturm habt, legt die Reifen dort ab. Ich hab einen (vom Aldi oder so) und fahre damit gut. Die Reifen liegen darin vom Boden gelöst, verformen sich nicht gegenseitig etc. pp.Die Schrauben für Euren grade zu wechselnden Reifen könnt ihr in der mitgeliefert magnetischen Schraubenschale lassen. Funktioniert super und sie rollen nicht weg.Nun kommen die "neuen" Saisonreifen wieder drauf und zwar der Beschriftung entsprechend vom letzten mal (falls nicht vorhanden bitte den Profi fragen). Also nehmen wir jetzt den Drehmomentschlüssel (rot) und stellen uns die am unteren Griff das Drehmoment ein (das habt ihr aus Eurem Handbuch fürs Auto). Um den Drehmoment einzustellen, zieht ihr den am Knopf ganz unten am Griff. Der löst die sperre. nun den Griff selber drehen. Die Zahlen huschen oben durch 1-9. Daran orientiere ich mich nicht. Ich schaue auf die Skala für den Drehmoment und stelle die passende Nm-Anzahl ein. Das ist unterschiedlich je nach Auto. Knopf wieder reindrücken. Fertig!Hinweis: Nach dem Wechseln der Reifen die Feder des Schlüssels wieder entspannen und die Skala einfach auf null zurückdrehen. Der Schlüssel wird sonst unpräzise bzw. die Feder steht unter Dauerspannung. Auch das beste Werkzeug braucht pflege und Fürsorge, dann hält es auch lange. Den Schlüssel braucht man zweimal im Jahr, da kann man sich die Zeit nehmen.Die Schrauben werden nun über Kreuz mit dem passenden Drehmoment angezogen. Knackt der Schlüssel ist er nicht kaputt, sondern zeigt an, dass ihr das richtig Drehmoment erzeugt habt. Die Schraub ist fest Und über kreuz heißt nach und nach, damit der Reifen und die Felge grade anliegen. Sonst drohen sie zu verkannten, unrund abzulaufen oder schlimmeres. Schaut Euch ggf. ein Youtubevideo dazu an, oder habt jemanden dabei, der sich auskennt (Oldschool). Lasst Euch Zeit dabei, Euer Leben und das Eurer Mitfahrer hängt davon ab, dass ihr das hier richtig macht. Eile hat hier keinen Platz. Es muss richtig gemacht werden!WICHTIG: Ich habe beobachtet, wie Leute die Schrauben vor dem anziehen eingefettet habe,, damit sie bei nächsten Wechsel leichter runtergehen, nicht rosten etc..DAS IST FALSCH UND VERBOTEN! BITTE >>>NICHT<<< MACHEN!Dadurch können sich die Schrauben lösen. Besser die backen fest, als das sie sich lösen. Ihr braucht hier nichts fetten. Fett gehört an diese Schrauben auf gar keinen Fall. Hebt Euch das für Schmierteile auf. Die mitgelieferte Ratsche kann ausgefahren werden und mit dem Hebelprinzip läuft das schon. Ich habe noch nie Probleme gehabt eine schraube zu lösen. Notfalls rufe ich meinen besser trainierten Bruder an. Last das also sein. Das macht keine Werkstatt und zwar genau aus diesem Grund! Ihr also bitte auch nicht ;)Das ganze Wiederholt ihr vier mal und vergesst nicht ggf. die Keile umzulegen, bevor ihr den Wagen an andere Stelle mit dem Wagenheber wieder aufbockt. Je nach Gelände und Stelle an der ihr Anhebt, gehören die Keile passend gelegt. Ich denke das bekommt ihr hin. Falls nicht, lasst die Reifen vom Profi wechseln - keine Schande ;)WICHTIG: Nach 20-50km bitte die schrauben mit dem Drehmomentschlüssen nochmal über kreuz nachziehen. Knackt der Drehmomentschlüssel wie beim Festziehen wieder sofort, hat sich nichts gelöst. macht er es nicht, dann war die schraube Locker. Wir wünschen uns ersteres und wenn letztes passiert, ist es gut, dass ihr das jetzt gemacht habt. Mein Schwager hatte das... unschön.TIP: Wer seine Reifen nicht immer beschriften will, kann auch Ventilkappen mit VL, VR, HL und HR kaufen. Die kann man beim Wechseln unter den Reifen dann tauschen.Reifen wechselt ihr auf eigene Gefahr. Dafür übernehme ich keine Haftung. Es gibt immer noch die Werkstatt, wenn man sich nicht sicher ist.Ich nutze das GEDORE red Rad-Montage Set (11-Teilig) und bin bis jetzt damit hoch zu frieden. Der Drehmomentschlüssel ist präzise. Es kommt ordentlich verpackt in einem Koffer. Dort ist alles enthalten, was man für einen ordentlichen Reifenwechsel braucht. Abgesehen von einem ordentlichen Wagenheber und Keilen. Würde ich jeder Zeit wieder kaufen. Preis-Leistungsverhältnis passt für mich auf jeden Fall.P.S.: jeder macht seinen Reifenwechsel sicherlich etwas anders. Ich verkaufe hier kein Allheilmittel und will das auch gar nicht. Ich wollte meine Eindrücke und Erfahrungen mit dem Set Beschreiben. Vollständige und gute Anleitungen gibt es genug. Am besten man lässt sich das auch mal zeigen. Kommt alle Heile an :) VG
E**H
Gutes Werkzeug.
Wer Reifen wechselt dem fehlt nichts mehr bis auf ein Schlagschrauber.Beim diesjährigen Reifenwechsel kamen alle Bestandteile des Sets zum Einsatz.Der Drehmomentschlüssel lässt sich gut einstellen. Der Hebel ist ausreichend lang.Die Verlängerbare Ratsche liefert eine gute Hebelwirkung. Die Verzahnung ist für den großen Hebel recht fein.Die Quallität ist aller Teile ist gut. Selbst die Reifenkreide war zu meiner Überraschung sehr gut.
R**L
Solid set worthy of the brand name
Quality tools as you can and should expect from Gedore. I swap the winter/summer tires myself on my car (I have them mounted on the rims by a professional and put them in my shed for storage). I owned a cheap torque wrench and a cross wrench for mounting them but got a bit frustrated with those: cost too much effort to get the wheels off and setting the right torque was a pain, with a high risk of accidentally turning the torque up or down while using the wrench. No such risks or frustrations with the Gedore set: you can extend the regular ratchet for more leverage, the torque is set and protected from altering easily, clearly and securely. The marker, depth gauge, nut-cup, carry case and other things are tiny but very pleasant additions to the set too. Very happy with this relatively pricy but more than solid set.
S**.
Perfektes Set zum Reifenwechseln
Das Set lässt keine Wünsche offen, es ist alles dabei was man zum Reifen wechseln benötigt. Die Ratschen sind super verarbeitet, durch die Teleskopratsche ist das lösen der Radmuttern überhaupt kein Problem. Der Drehmomentschlüssel ist super zu bedienen, die Verriegelung der Einstellung sitzt unten im Griff und kann nicht aus Versehen beim Anziehen gelöst werden (wie das bei Günstigen Drehmomentschlüsseln schon mal der Fall ist). Die mit Kunststoff überzogenen Nüsse sind passgenau. Die Schraubenschüssel ist praktisch, die Kreide ein nettes Goodie. Kann ich nur empfehlen.
I**N
Koffergröße
der Koffer muss nicht so groß sein. einfach das Fach im Deckel weglassen...
Trustpilot
2 weeks ago
5 days ago