🔥 Stay Warm, Stay Smart!
The Hama WiFi Heating Control is a smart radiator thermostat designed for easy installation and energy efficiency. It allows users to control their heating remotely via the Hama Smart Home app, set personalized heating schedules, and includes safety features like frost protection and valve protection. The package includes two thermostats, batteries, a central hub, and necessary adapters.
M**C
Thermostate an sich echt super, die App und Funktionen sind aber unzumutbar
Die Hama Thermostate sehen wirklich chick aus; lassen sich sehr einfach bedienen; sind so leise, dass man gar nicht weiß ob das Ventil Jetzt geöffnet/geschlossen wurde und haben ein sehr gut ablesbares Display. Ich habe bisher einige Thermostate getestet, aber da meine Ventile recht schwergängig sind, funktionierten die anderen leider nicht so einwandfrei. Außer bei den Tado V3+, die überall den 1. Platz belegen - da hat der Motor direkt auf ganzer Linie versagt.Auf ganzer Linie versagt leider auch die Hama-App zur Steuerung. Innovativ ist hier leider ein absolutes Fremdwort.Die sogenannte "Anleitung" zum Einrichten erinnert sehr stark an die Bauanleitungen eines bekannten, schwedischen Möbelhauses.Probleme beim Einrichten gab es natürlich auch zuhauf. Zum einen wurde die Bridge erst beim 3. Versuch erkannt, zum anderen wurden die Thermostate nicht gefunden. Erst nachdem das Handy (!) neu gestartet wurde, wurden die Thermostate gefunden. Es gibt übrigens auch keine 5G Unterstützung und das muss vorher am Router komplett deaktiviert werden. Sonst geht da nämlich nichts...Und dann steht man da, inmitten dieser unübersichtlichen App ohne jegliche Erklärung. Die Begriffe und Funktionen scheinen nur mal eben durch den Google Übersetzer geworfen worden zu sein und sind teilweise total sinnbefreit, wie z.B. "Tippen sie hier um den Betrieben aufzunehmen". Das bedeutet einfach so viel wie "manuell einschalten" und wird dann z.B. beim Heizplan außen vor gelassen.Das erstellen der Heizpläne erweist sich als sehr umständlich. Zum einen kann man einen Zeitplan direkt für das jeweilige Ventil erstellen - aber nur einen einzigen. Das ist ein echtes No-Go, denn am Wochenende bin ich natürlich anders anwesend als unter der Woche.Zum anderen können aber auch "smarte" Tagesabläufe erstellt werden. Ist eigentlich exakt die gleiche Funktion wie die Erstellung eines Zeitplans, ist aber total umständlich und aufwändig. Dafür kann man aber mehrere Pläne erstellen.Die restlichen Funktionen sollten eigentlich selbsterklärend sein, aber wie bereits erwähnt, gibt es seitens Hama keinerlei Erklärung zu den Begriffen. So weiß man z.B. nicht, was der Unterschied zwischen dem "Abwesend Modus" und dem "Außer Haus Modus" sein soll. Natürlich kann man sich denken, dass "Abwesend" für längere Abwesenheit wie Urlaub und "Außer Haus" für ein paar Stunden steht, aber welcher Modus was macht und wie dann geheizt wird bleibt ein Geheimnis. Außer man durchforstet mühsam das Internet, denn die Beschreibungen der Funktionen sind selbst im Internet kaum zu finden.Da kommen wir zum nächsten Punkt, dem "Außer Haus Modus": den kann man zwar teilweise einstellen, aber die Funktion per se wurde gestrichen. Eigentlich stand es dafür, dass die Heizungen auf eine eingestellte Temperatur herunter/hoch drehen, sobald man das Haus bzw. das WLAN Netz verlässt oder wieder betritt. Wie gesagt, man kann es einstellen aber es funktioniert nicht. Vollkommen nutzlos, obwohl das eigentlich eine echt geile Funktion ist.Außerdem starten die smarten Funktionen nicht immer, sodass es schon mal morgens 16°C in der Wohnung sein können, wenn man aufsteht. Erst wenn man die App öffnet, wird das smarte Programm gestartet.Unschlagbar ist allerdings der echt günstige Preis, im Vergleich zur Konkurrenz. Dazu ist das Design, die Verarbeitung und die Qualität auf ganz hohem Niveau. Letztendlich scheitert es aber an der App und an der Unzuverlässigkeit der Funktionen. Zu einer voreingestellten Zeit verlässlich zu heizen ist die absolute Mindestanforderung an ein smartes Thermostat.Fazit: Thermostat Hui, App pfui! Wer nicht viel Geld ausgeben möchte und einfach nur ein manuell zu verstellendes Ventil möchte, der ist hier gut bedient.Wer aber die (zuverlässigen) Funktionen vor das Design stellt, der sollte lieber zur Konkurrenz greifen. Diese Ventile gehen Jedenfalls zurück.
P**I
Top Thermostat
Top Thermostat! Hatte vorher Thermostate von Meross im Einsatz, ich zähle hier mal die Unterschiede auf:Batterien beiliegend? Meross nein / Hama jaLautstärke? Meross deutliches Geräusch / Hama fast unhörbarReaktionsgeschwindigkeit auf Temperaturanpassungen? Meross 5-10 Minuten / Hama innerhalb SekundenAnpassen der Temperatur am Thermostat? Meross zwei kleine Knöpfchen / Hama praktische und intuitive DrehmöglichkeitAblesen der Temperatur? Meross vorne am Thermostat (oftmals nicht möglich wenn nicht zugänglich) / Hama direkt oben am Thermostat, immer einsehbarProgrammierung? Meross nur Zeitplan / Hama mit Wenn/Aber Variablen, etlichen Einstellmöglichkeiten und sogar nach vor Ort Wetter2 Sterne Abzug gibts wegen gebrauchter Ware (Verpackung war oben eingerissen, Batterien teilweise bereits benutzt)
T**E
Thermostate Top, aber App flop
Die Thermostate betreibe ich nun seit einem 3/4 Jahr. Das Preis / Leistungsverhältnis ist top, keine Probleme mit den Batterien...Es gibt nur 2 Sachen die mich stören , aber da kann der Thermostat nichts dafür, deshalb auch kein Punkt Abzug.1.) Die Hama App ist nicht IFTTT fähig obwohl Tuya Produkte das ja oft sind. Hama selbst hat mir hier Empfohlen die Smart Life App zu nehmen. Das ist quasi die gleiche App wie die Hama. Ob es hier mit IFTTT geht hab ich aber nicht getestet. Aber warum macht Hama eigentlich eine eigene App wenn sie nur die Smart Life App neu benennen und kein IFTTT anbieten ? Ich hab das dann per Alexa gelöst daß die Thermostate mit anderen Geräten kommunizieren können. Die Alexa Anbindung funktioniert gut.2.) Die Thermostate selber funken auf Zigbee Standard, was ja auch Sinn macht. Hab sie Mal mit dem in Alexa integrierten Zigbee Hub und mit dem Smartthings Zigbee Hub verbunden. Beide Systeme erkennen die Thermostate nicht. Wenn man Smartthings manuell sagt das es Zigbee Thermostate sind funktioniert die Steuerung trotzdem nicht. Bedeutet der Thermostat muss mit dem beiliegenden Zigbee Gateway von Tuya verbunden sein und hat somit China Cloud Anbindung. Somit liegen bei mir jetzt halt 2 Zigbee Gateway nebeneinander. ( der Smartthings von Samsung und rein für die Heizung das Tuya Teil )Aber ansonsten bin ich Zufrieden. Die Thermostate lassen sich gut programmiere. Wer die Smart Life App eh schon im Einsatz hat wird hier sofort zurecht kommen.Daher für alle die nur die Thermostate steuern wollen eine klare Empfehlung. Für Leute die es in ein ganzes Smart Home System integrieren wollen gibt es bessere Lösungen
S**X
Bis jetzt nicht überzeugt.
Das Produkt wurde entsprechend der Anleitung montiert und eingerichtet. Alles ohne Probleme und auch die Einbindung in Alexa ging fix.Dann begannen die Probleme. Die Thermostate sind auf 23 Grad eingestellt aber die Raumtemperatur kommt zu keinem Zeitpunkt über 16 Grad. Selbst wenn man die Regler auf 30 Grad Maximum stellt und zusätzlich noch die Korrektur auf -6 Grad stellt wird die Heizung keinen Deut wärmer und die Raumtemperatur bleibt bei 16 Grad.Also alles abgebaut und nochmals neu konfiguriert. Ergebnis - the same.Ergo nochmal ein paar alte manuelle Regler dran und siehe da die Heizung ballert auf Stufe 5 und Ruckzuck ist das Wohnzimmer bei 26 Grad.Das gleiche nochmal mit programmierbaren probiert... wird ebenfalls warm.Somit erscheint es das weder die Wärmeleistung noch die Regelung der Temperatur funktionieren. Entweder sind die Teile kaputt oder aber die Technik ist nicht ausgereift. An der Heizung selbst kann es nicht liegen denn die funktioniert. Ich denke das Problem sind sie Temperatursensoren. Diese messen die Temperatur in ihrer Umgebung. Da diese aber im Thermostat sitzen ist es dort natürlich wesentlich wärmer als im Raum. Ergo ist es für den Sensor wärmer als eingestellt und er regelt runter. Sinnvoll wäre bei solchen Startersets ein Temperatursensor der sich frei im Raum platzieren lässt. Damit würde das Ganze für mich einen Sinn ergeben sa dann auch wirklich die Raumtemperatur gemessen würde. So etwas bietet Hama allerdings nicht an und man weiß leider auch nicht ob einer von einem anderen Hersteller kompatibel ist.Preis- Leistung wäre in diesem Fall unterirdisch da es für das Geld keine Leistung gibt.Ich werde sie erst einmal umtauschen und dann erfolgt evtl. ein Update. Zum jetzigen Zeitpunkt und nach meinen Erfahrungen kann ich diese Geräte von Hama absolut nicht empfehlen.Kleines Update 12.12.2021Wenn ihr ein 2 Cent Stück habt legt dies in die Öffnung vom Thermostat in welcher sich der Stift befindet der auf das Ventil drückt um es zu öffnen oder zu schliessen. Das führt dazu dass dass Ventil weiter gedrückt wird und sich so die Temperatur besser regelt. Was 2 Millimeter ausmachen ist erstaunlich. Nach dem Einrichten die 2 Cent bitte auch wieder entfernen.
J**G
Leichte Installation, aber fehlerhafte Sensoren
Die Installation und Einbindung waren super einfach. Allerdings absolut unbrauchbar, da die automatische heizrehulierung überhaupt nicht funktioniert:1. Scheinen die Temperatursensoren in beiden Thermostaten nicht zu funktionieren: Es werden völlig andere Temperaturen gemessen, als mein separates Zimmerthermometer anzeigt (auch im ausgeschalteten Zustand).2. Die automatische regulierung greift nicht. Wenn sie Temperatur unter den Schwellwert sinkt, blieben die Thermostate trotzdem aus. Umgekehrt genauso.So kommt es, dass trotz eingestellten 21° die Temperatur fröhlich weiter auf unter 18° sinkt. Auch wenn ich testweise auf 28° einstelle, bleiben die Heizungen die meiste Zeit kalt und die Temperatur im Zimmer steigt auf maximal 22° an. Seltsam, dass selbst in einer kalten Phase der eingebaute Temperaturfühler etwa 25° anzeigt. Das sind dann aber weder die eingestellten 28° (warum ist die Heizung dann kalt?), noch die reale Raumtemperatur von 22°.Wenn ich eine Temperaturkorrektur einstelle, kommen die Thermostate nur noch mehr durcheinander. Schade.
Trustpilot
1 month ago
2 weeks ago