LNB Multifeed Suitable for Kathrein Antenna CAS 60/80 / 90/120
D**Y
Tête quad remplacement tête double
Conforme aux spécifications, en remplacement d’une tête double, un simple remplacement des têtes et cela fonctionne sans autre réglage !
N**X
Bestes LNB wo gibt :-)
Ich nutze schon viele Jahre Kathrein Sat-Anlagen (Freunde, Verwandte etc) und war immer zufrieden. Mit der Serie UAS 584 & 585 hat Kathrein zu seiner Zeit auf die Bedürfnisse der Händler und Endwanderer reagiert.So wurde z.B. die umständliche Befestigung der Kappe mit zwei Kreuz-Schraubrenzu einer leichten mit einem Innensechskant verbessert.Weiter wurde die Kabelführung von gerade auf Schräg geändert. Die Kabel lassen sich nicht nur besser einführen sondern sehen optisch an der Schüssel auch um ein vielfaches besser aus.Das LNB funktioniert über viele Jahre einwandfrei und hat eine hervorragende Signalstärke (richtige Ausrichtung vorausgesetzt).Es ist absolut Witterungsbeständig, kein porröses Plastik oder verzogene Halterung. Die Kabelabdeckung ist groß genug um auch dickere Kabel zu verwenden. Zum Kabel: Ich empfehle das UV feste LCD 115 (Kathrein). Es kostet nur unwesentlich mehr, hält aber im Außenbereich danki der besonderen Witterungsbeständigkeit für Jahre!Das LNB hat vier Ausgänge (Quad) an denen jeweils ein Receiver direkt betrieben werden kann. Sollte man sich nachträglich doch noch entscheiden einen Multischalter zu installieren so lässt sich dieses LNB problemlos mit z.B. der EXR 1516 auf bis zu 16 Anschlüsse erweitern. Am besten funktioniert die Erweiterung mit den Kathrein Multischaltern, es können allerdings auch andere Hersteller benutzt werden wenn die 18V Speiseversorgung über den HL Anbschluss gegeben ist. Es werden von div. Herstellern Adapter angeboten mit denen man das LNB auch an andere Sat-Schüsseln montieren kann. Ich empfehle jedoch zur original Kathrein CAS. Hier passt die Halterung perfekt und die Haltbarkeit ist ebenfalls hervorragend!Ich bin sehr zufrieden und werde wieder Kathrein kaufen.
W**R
Qualität macht sich eben bezahlt...
Hier handelt es sich um einen 4-fach LNB mit integriertem Switch, somit können hier 4 Endgeräte direkt mit dem LNB verbunden und voneinander unabhängig betrieben werden. Es ist also eine sehr einfache und auch für den Laien praktikable Lösung, die keinerlei großartiges Fachwissen voraussetzt. Wer es sich nicht zutraut, die zugehörige Schüssel selbst einzustellen, sollte sich einen Fachmann suchen, der die Schüssel auf den jeweiligen Satelliten optimal und rasch einjustieren kann. Das kostet nicht die Welt und spart ggf. viel Zeit und Ärger. Dieser LNB sollte natürlich auch in Verbindung mit der geeigneten Schüssel aus dem Hause "Kathrein" betrieben werden, die Halterung ist nämlich optimal dafür ausgelegt und mit nur einer Klemmschraube denkbar einfach an der Systemhalterung der CAS-Schüssel zu befestigen. Das hinterlüftete Kunststoffgehäuse wird ebenfalls mit nur einer Schraube befestigt und schützt die Anschlüsse optimal gegen Schlagregen, Feuchtigkeit, gegen UV-Strahlung und Staub. Dieses Gerät ist ausgeführt wie ein "Panzer", so sicher uns stabil, dass man damit wohl viele Jahre seine Freude haben wird. Das rechtfertigt auch den etwas höheren Preis im Vergleich zu billig-LNB`s, welche zwar auch ein ordentliche Bild liefern, aber keiner kann sagen für wie lange! Somit sollte man sich die Paar Euros mehr leisten und sich dadurch den einen, oder anderen "Leitereinsatz" ersparen können. Qualität hat eben ihren Preis, macht letztendlich aber auch mehr Freude....
W**R
Preis hoch, Qualitaet auch
habe das LNB an einer Original-Kathrein Schuessel mit Halterschiene verbaut, nachdem das nun einige Jahre alte UAS 485 nicht mehr ordentlich gearbeitet hat. Klar dass in so einer Fehleranalyse die Schuessel genauestens eingemessen und ausgerichtet worden ist, bevor das fehlerhafte LNB als Ursache feststellbar war.Im Zuge der allgemeinen "Geiz ist Geil" Problematik war auch ich auf der Suche nach optimalem Preis u. Leistung. Z. B. kann mit einem Standard LNB in runder Halter-Aufnahme-Ausführung und sehr geringem Anschaffungspreis mittels KATHREIN ANBAUADAPTER auch eine funktionierende Sat-Antenne betrieben werden. Der Preis für einen zweckmäßigen Anbauadapter inkl. Lieferung liegt unter 10,- €; zuzüglich eines Quad-LNB je nach Qualitaet u. Hersteller auch schon unter 25,- €, dann mit allen Ersatzteilen unter 40,- €!.Bei der Wahl der Qual und der doch ach so guenstigen Alternative mit einem "normalen LNB" habe ich auch einige Varianten ausprobiert, von Grabbel-Tisch-LNB (14,99€) bis hin zu Markenprodukten des Fachhandels. In meiner Konstellation habe ich diverse Stückelungen der Kabellängen mit diversen dämpfenden Verbindern zu überbrücken, daher habe ich bei diesem NICHT Normalfall bei keinem Standard LNB vergleichbare Signalstaerken und Signalqualitaeten erzielen koennen, offensichtlich ist es ein Grenzfall bei dem die Unterscheide tatsaechlich zu Tage treten....Das Kathrein-LNB ist zwar im Anschaffungspreis mehr als doppelt so teuer, meines Erachtens aber auch mindesten doppelt so gut in Punkto Signalstaerke/ qualitaet.... bei Amazon guenstig bestellt (110,- €) angebaut TV eingeschaltet... easy going und keine Aussetzer mit Kloetzchengraphik mehr, immer wieder Kathrein !NACHTRAG:Kathrein hat hier im Vergleich zum Vorgaengermodell 485xx evtl. sogar gewollt etwas kluges konstruiert. DAs neue LNB ist bauart bedingt kleiner, die vorhandenen Kabellängen (wieder alle unter der Haube) koennen sogar am Stecker getrennt u. mit einer -Stecker-Länge kuerzer neu verbunden werden, sollten hier altersschwache unsaubere Verbindungen verbessert werden müssen !
R**B
Umrüstung bestehender Anlage
Zunächst die Ausgangssituation: Im Haus sind zwei Sat Anlagen installiert, da der Vormieter neben Astra auch Hotbird schauen wollte. Die Astra Anlage besteht aus einer No-Name Anlage mit 70cm Spiegel und speist den Anschluß im Wohnzimmer. Die Hotbird Anlage ist eine 100cm Kathrein Schüssel, speist Anschlüsse in Schlaf- und Gästezimmer und hatte bislang einen Kathrein Twin-LNB.Um auch im Wohnzimmer über die Kathrein Anlage empfangen zu können wurden 2 neue Antennenkabel verlegt und das UAS 585 Universal QUAD-LNB erstzt jetzt den alten Twin LNB (zwei neue Wohnzimmer Anschlüsse, um hier auch einen zweiten Sender unabhängig vom gerade geschauten Transponder aufnehmen zu können!).Austausch des LNB: Die Montage der 4 Kabel am LNB und der Austausch des LNB dauerte insgesamt keine 15 Minuten, da ja ein Kathrein LNB ersetzt wurde, passte die Halterung perfekt. Einzig die Kabelführung aus dem LNB ist für ein fünffach geschirmtes und somit dickeres Kabel etwas knapp bemessen. Auch die beigelegten F-Stecker passen perfekt.Nun wurde die Kathrein Schüssel noch auf Astra ausgerichtet und dann die angenehme Überraschung. Ein Vergleich der Empfangs- bzw Signalstärke ausgewählter Sender ergab folgende Werte (an einem Samsung UE40C6700) - die Schüssel ist noch nicht feinjustiert!:ARD HD Transp 11494 vorher: 30% nachher: 84%Pro7 Transp 12544 vorher: 30% nachher: 76%VOX HD Transp 10832 vorher: 29% nachher: 93%SRTL HD Transp 11641 vorher: 49% nachher: 90%SIXX HD Transp 11464 vorher: 10% nachher: 88%SAT1 HD Transp 11464 vorher: 10% nachher: 88%Speziell der Transponder 11464 (SAT1 HD) ist bekannt dafür, Probleme zu bereiten, insbesondere bei schwächeren Anlagen.Hier nocheinmal zusammengefasst, die gesamten Veränderungen an der Anlage:1) Kabel von No-Name einfach geschirmt auf fünffach geschirmtes A++ 125db 75 Ohm2) SAT Anlage von 70cm No-Name auf Kathrein 100cm3) alter Twin-LNB auf UAS 585 Universal QUAD-LNBMan sieht also, daß hier ein enormer Qualitätszuwachs erzielt werden konnte. Es wurden zwar einige Parameter verändert, aber dieser LNB verdient eine klare Kaufempfehlung und rechtfertigt auf jeden Fall auch den höheren Preis!
Trustpilot
3 weeks ago
1 month ago