🧹 Clean smarter, not harder!
The Roborock S6 Vacuum and Mop Robot combines advanced mapping technology with powerful suction and a long-lasting battery, making it the ultimate cleaning companion. With features like adaptive route planning, a comprehensive sensor suite, and dual vacuum-mop functionality, it ensures your home stays spotless while you focus on what truly matters.
Brand | Roborock |
Model Number | XM200008 |
Product Dimensions | 9.6 x 35.3 x 35 cm; 3.6 Kilograms |
Capacity | 480 Milliliters |
Power / Wattage | 58 watts |
Noise Level | 58 dB |
Compatible Models | Amazon Echo, Google Home |
Special Features | Selective Room Cleaning |
Item Weight | 3.6 Kilograms |
M**.
Besser als der Roomba i7 Plus
Das ist meine erste Rezension, da ich normalerweise nichts zu den bestehenden Rezensionen hinzuzufügen habe.Aber da wir im Haushalt gerade einen i7+ und notgedrungen einen S6 haben, denke ich dass ich einen Vergleich schreiben sollte.Kurz weg: In einem großen und verwinkelten Stockwerk schlägt der S6 den i7 um Längen! Es ist geradezu peinlich den i7 gegen den S6 auf über 80m2 Reinigungsfläche antreten zu sehen.Fangen wir mit der Navigation an:Der S6 saugt schon beim ersten Durchgang den Stockwerk relativ durchdacht, da der LIDAR den Raum schon von der Entfernung aus korrekt darstellt. Der i7 hingegen hat zwar eine Kamera - aber ich frage mich was diese so aufnimmt. Ich habe selbst highspeed Vision-Systeme mitentwickelt und weiß dass die Rechenleistung (ist übrigens der gleiche Prozessor im S6 und i7) höchstens für rudimentäre Erkennungspunkte ausreicht. Das hat zur Folge dass der roomba Stumpf gegen alle Wände fahren muss um eine Karte anzulegen - und diese ist dann immernoch Fehleranfällig (getrennte Räume werden verbunden und er versucht dann immer durch die nicht vorhandene Tür zu fahren).Der S6 fährt am Anfang die Umrisse des Raums ab um dann die Flächen zu fahren - so kehrt er immer 30cm vor der Wand / Stuhl / Tisch um und stößt nicht dagegen. Der S6 sieht demnach auch deutlich unverkratzter aus als der i7.GANZ WICHTIG für uns:Der S6 kann in völliger Dunkelheit saugen.Der i7 vergisst dann schnell 50% des Raums.So kann man nachts das Haus saugen lassen und bekommt davon nichts mit.Geschwindigkeit:Der S6 saugt den Raum so, dass er so selten als möglich wenden muss - sprich immer der Länge nach. Interessanterweise saugen beide aber gleich schnell die Räume ab.Akku:Hier ist das Glanzstück des S6.Dieser saugt 130m2 Hartboden auf „Normal“ und hat dann noch ca. 40% Akku.Der i7 schaffte nicht einmal die Hälfte. Ergo wurden spezielle Raumpläne erstellt - ich will nicht wissen wie das dann nach 2Jahren Gebrauch aussieht, wenn der Akku dann schwächer wird...Saugleistung:Gute Frage. Beide saugen zufriedenstellend. Die Ecken (3-5cm) werden von beiden ausgelassen.Haltbarkeit:Was mir bisher aufgefallen istDer S6 hat einen mehr als doppelt so großen Filter (Hepa?) als der i7. Auch wenn man diesen regelmäßig sauber saugt, so ist derjenige des i7 einfach nur als „Umsatzbringer“ für iRobot gedacht. Das Ding hält keine 3Wochen (Hinweis: 130m2 Stockwerk Fläche). Der Filter vom S6 ist jetzt schon 5Wochen in Betrieb und sieht (bei weniger Pflege) noch recht ok aus. Sprich, nach dem aussaugen nicht Braun.Die Grünen Rollen des i7 lieben Haare und Fusseln zwischen dem Lager und dem Kunststoff. Beim S6 ist mir das (noch?) nicht so deutlich aufgefallen.Nun zur Frage wieso wir den S6 und den i7+ überhaupt gleichzeitig in Betrieb haben:Der i7+ ging nach drei Monaten kaputt! Ein schneller und einfacher Austausch bei Mediamarkt war aber natürlich nicht möglich - das Gerät wurde zu iRobot geschickt, und dort wurde eine defekte Ladestation erkannt. Alles in allem hat die Reparatur über 3 Wochen gedauert. Mediamarkt wollte uns bei der Abgabe des defekten Saugers auch keine Reparaturzeiten nennen, so haben wir dann vorsichtshalber den S6 bei Amazon bestellt und waren wirklich begeistert wieviel besser (smarter) so ein Sauger sein kann. Hätte dieser noch eine Absaug-Station, wäre es wirklich das Top-Teil für jeden Haushalt.App:Die iRobot App ist deutlich „sauberer“, schneller einfacher zu bedienen als die Xiaomi App.Update 28.03.2020:Der S6 hat laut App nun 30‘000m2 gesaugt.Der Roomba 13‘000m2.Mittlerweile hat sich die Software beider Roboter stark verbessert.Xiaomi App ist nun deutlich flotter und hängt weniger. Und der Roomba navigiert nun endlich direkt in ein Zimmer und benutzt auch „vorhandene“ Wege. Sprich er will nicht mehr durch die Wand fahren und bricht dann die Reinigung ab.Der Xiaomi hat jetzt schon an Akkuleistung nachgelassen, da er vorher unseren Stockwerk im Turbo Modus reinigen konnte und nun nur noch in „Balance“.Im Roomba kann ich keinen Unterschied dahingehend feststellen, da durch den Mini Akku dieser eh nur immer einzelne wenige Räume saugt.(Saugt in einem anderen Stockwerk)Im „Max“ Modus wurde der Xiaomi nun auch schon (unerträglich) laut.Mittlerweile hat der Roomba die neu gestrichene Tapete an ein paar wenigen Stellen schwarz gefärbt, da er immer so plump gegen die Wand fährt.Auch interessant: Der S6 ist etwas höher und durch den LIDAR fährt er nicht unter ein mit einem Stofftuch begangenen Bett (was aber locker hoch genug wäre um darunter zu saugen). Der Roomba schiebt sich da locker durch. ABER: aus dem selben Grund steckt der Roomba auch einmal pro Woche unter einer Toilette fest. Der S6 fährt sich bei tiefen Objekten nie fest. Der Roomba gerne.Insgesamt sind wir nun aber mit beiden Saugern sehr happy - akzeptieren deren unterschiedliche Macken. Dennoch: Xiaomi, sofort immer wieder. IRobot, würde ich jetzt nicht mehr schauen was es Neues gibt. Für den Preis eigentlich eine Frechheit.
G**O
Semplicemente il migiore!
Questo Xiaomi è in assoluto il miglior robot aspiratore che abbia mai posseduto.Pulisce 70 metri quadri in un’ora circa, rimanendo con più del 50% di batteria senza mai passare dalla base, se non per tornarci a fine pulizia. Fa la mappatura in tempo reale della casa e non passa mail sopra lo stesso punto, a meno che non si faccia ripartire dalla base.Arriva con la batteria parzialmente carica e una volta posizionata la base e collegata alla corrente, il robot è pronto a partire, basta pigiare un tasto.Consiglio di perdere 3 minuti e scaricare l’applicazione sullo smartphone, attraverso semplici passi guidati, riportati anche nel manuale (in italiano), ci si connette al robot. Attraverso l’applicazione avremo la possibilità di scaricare gli aggiornamenti del software (in automatico) e settare le varie impostazioni tra cui la lingua con cui il robot si interfaccerà con noi, italiano incluso!In 10 minuti si è operativi!Dopo la prima pulizia/mappatura, la mappa dell’ambiente viene memorizzata ed è visibile in tempo reale dall’applicazione. Riconosce e divide automaticamente la casa in stanze che possono essere pulite singolarmente. Le stanze poi possono essere modificate, divise o unite a seconda delle esigenze. In oltre è possibile definire delle zone “vietate” in cui il robot non passerà, senza bisogno di posizionare barriere magnetiche o muri virtuali.Finita la pulizia si svuota il serbatoio e, volendo si po' lavare assieme al filtro. Molto agevole la rimozione della spazzola principale per rimuovere eventuali capelli che rimangono incastrati.Nella confezione troviamo, oltre alla base, un filtro di ricambio, il serbatoio dell’acqua per la pulizia a umido e due panni lavabili e riutilizzabili. La funzione lavaggio a umido è ancora un po’ primordiale nel senso che non può essere controllata da remoto. Una volta agganciato il panno e relativo serbatoio, non sarà possibile escluderla se non fermano il robot e sganciano il panno/serbatoio.Ci sono anche una decina o più di panni elettrostatici da utilizzare opzionalmente in sostituzione alla pulizia ad umido.Ancora un po’ in difficoltà coi tappeti, infatti con i tappeti più leggeri e morbidi tende ad ammucchiarli, se però riesce a salirci sopra li pulisce senza problemi.Io ho risolto inserendo una zona vietata sulla mappa in corrispondenza del tappeto e ho risolto.Lata rumorosità sono rimasto davvero colpito, nella modalità di aspirazione predefinita non da alcun fastidio, si può guardare la televisione o continuare le proprie attività senza essere disturbati. Ovviamente non consiglio pulizie durante la notte/sonno!Riepilogando,i pro:- non servono accessori ulteriori, tutto nella scatola e in 10 minuti si è operativi- facile da pulire - basta estrarre il cassetto e il filtro, e pulire ogni tanto i sensori davanti, la spazzola si estrae facilmente.- rapporto qualità prezzo incredibile- batteria infinita, oltre 70 metri quadri e ancora il 65% di batteria- mappa la casa con tecnologia laser, quindi funziona anche al buio- dall'app si possono verificare e variare un sacco di parametri, programmare la partenza, richiedere la pulizia di una stanza o di un’area specifica- app e lingua del robot tutto in italiano (parla in italiano), possibilità di integrazione con i comandi vocali dello smartphone, funziona anche fuori casa!-vedere in tempo reale dove si trova, farlo partire da remoto (diventerete degli stalker del robot!)- non si inceppa praticamente mai! (tappetini leggeri a parte)i contro:- i tappeti leggeri, come già detto- spazzola laterale a mio avviso un po’ debole a livello di materiali ma magari è solo una mia impressione.
P**L
Wieso habe ich so lange gezögert? Nie wieder ohne!
Ich habe lange überlegt, ob ein Staubsauger- Roboter eine sinnvolle Investition ist. Bei der Preisklasse will so eine Anschaffung gut durchdacht sein und schließlich besitzt man ja bereits einen Handstaubsauger.Nachdem ich viele Produkte verglichen habe, habe ich mich endlich für den Mi Roborock S6 entschieden und ihn bestellt, da er in fast allen Kritiken überdurchschnittlich gut abgeschnitten hat.Der Versand erfolgte Amazon- typisch prompt und ich konnte mich bereits am Tag nach der Bestellung über das Paket freuen.Das Verpackungsdesign ist sehr hochwertig und auf das Wesentliche reduziert.Der Roboter selbst wirkt sehr gut verarbeitet und macht einen robusten Eindruck und auch das mitgelieferte Zubehör ist sinnvoll. Aber dazu später mehr.Die Ladestation und der Roboter (bei uns freundlich "Robbi" getauft) lassen sich sehr leicht installieren und die App führt einen durch die ersten, wichtigen Schritte. Natürlich musste gleich eine Probefahrt mit dem neuen Spielzeug gemacht werden. In der App kann man zwischen verschiedenen Reinigungsstufen wählen, die auch Einfluss auf die Lautstärke haben. 'Turbo' ist der leistungsstärkste Modus und die Waffe meiner Wahl. Gesagt, getan: Mit dem tippen auf "Reinigen" ging es auch schon los. Es macht Spaß, Robbi bei der Arbeit zuzusehen. Der Roboter umfährt durch die verbaute Technologie Hindernisse, bevor er sie erreicht. So sind die ebenfalls rundum eingelassenen Sensoren wirklich nur noch als "doppeltes Netz" zu betrachten und schützen das Gerät auf einer weiteren Ebene.Robbi hat innerhalb einer Stunde 100 Quadratmeter gereinigt und eine digitale Karte erstellt, in der Hindernisse zu verzeichnen sind. Diese Karte kann im nächsten Schritt in der App noch in verschiedene Räume unterteilt werden, die daraufhin auch einzeln angesteuert werden können. Das Ganze funktioniert unheimlich präzise und macht einfach Spaß. Wird jetzt im nächsten Schritt noch der Smarthome Skill (Alexa) erweitert, bin ich wunschlos glücklich (bisher kann man den Roboter mit dem Sprachassistenten nur ein- und ausschalten).Zur Reinigung selbst: Es ist erstaunlich, wie Robbi auch in einer vermeintlich sauberen Wohnung mit einem vollen Staubbehälter zurück kommt. Die App weist den Benutzer übrigens darauf hin, wann Sensoren gereinigt werden müssen oder der Behälter geleert werden sollte. Der Roboter macht einen guten Job und kann durch die rotierende Bürste sogar in den Ecken gute Ergebnisse erzielen. Natürlich ist Robbi nicht so präzise wie die eigenhändige Reinigung mit einem herkömmlichen Staubsauger - aber den kann man ja auch nicht auf bestimmte Tageszeiten programmieren (außerdem unterhält er sich nicht mit dir).Robbi fährt bei uns seither 3x die Woche und hat das manuelle Saugen um bis zu 80% reduziert. Außerdem kann man vor Gästen gut mit ihm angeben!Ich überlege mir aktuell die Anschaffung einer weiteren Einheit für die obere Etage!Zu der ebenfalls vorhandenen Wischfunktion mit externem Tank kann ich allerdings nicht so viel Positives berichten. Das Gerät hat leider einfach nicht genug Gewicht, den Boden anständig von Verunreinigungen und Schmutz zu befreien. Ich würde das "Wischen" eher als nettes Feature bezeichnen. Vielmehr verteilt Robbi einen angenehmen Duft in der Wohnung / im Haus, wenn man geeignetes Reinigungsmittel in den Tank füllt. Groben Schmutz wird man damit allerdings nicht los.Fazit: Ich würde dieses Modell jederzeit wieder kaufen und überlege mir auch schon, ob ich einen weiteren Roboter für die obere Etage anschaffe. Robbi braucht sein Rudel!Pro:- Leichte Installation- Präzise Technik (Der Roboter umfährt Hindernisse, bevor er sie erreicht)- Digitale Karte, die in verschiedene Räume unterteilt werden kann- Übersichtliche APP- Sinnvolles Zubehör- Top SaugleistungKontra- Die Wischfunktion ist eher ein 'nettes Feature'- Der Roboter ist verhältnismäßig teuerIch hoffe, ich konnte euch bei der Kaufentscheidung helfen :)
F**R
Saugt systematisch - auch mit APP-Unterstützung
Gleich vorweg: Ein Gerät funktioniert nur dann zuverlässig, wenn die Technik ausgereift ist, und vorallem: Wenn es ordnungsgemäß bedient wird! Auch die App!Der Roborock S6 kann manuell gestartet werden, oder auch per APP.Er saugt zuerst am Rand eines Raumes und danach systematisch. Er läßt nichts aus, auch wenn er vorerst einen anderen Weg nimmt.Er erkennt ob ein Abgrund - z.B. bei einer Treppe - vorhanden ist, und stürzt nicht ab, sofern die Sensoren sauber gehalten werden. Er knallt NICHT einfach gegen Möbel sondern fährt vorsichtig heran, bzw. stoppt, sofern er an den bereits abgefahrenen Randbereich kommt.Auch die APPs (Roborock und Xiaomi) funktionieren. Beide APPs scheinen vom gleichen Software-Hersteller zu sein. Ich habe mich mehr mit der Roborock-APP befaßt und diese funktioniert einwandfrei:Ich habe immer nur EINEN Raum nach dem anderen saugen lassen, da ich umherstehende Gegenstände vor jedem Arbeitsvorgang in den Nebenraum gestellt habe, und die Türen des zu reinigenden Raums geschlossen.Im Raum, der gesaugt werden soll, ist vor dem Start des Roboters immer die Lade-Station gem. Anleitung aufzubauen, und der Saugroboter auf dieser zu platzieren.Wurde der Roboter im aktuellen Raum noch nicht eingesetzt, aber bereits in einem anderen Raum, bzw. wurde dazu in der APP bereits eine Karte erstellt, aber noch nicht für den aktuellen Raum, so ist in der APP anzugeben, daß eine neue Karte erstellt werden soll! Sonst wird in der APP der aktuell dargestellte Raum logischerweise überschrieben!Nach manuellem Starten oder dem Starten per APP fährt der Roborock S6 aus der Station. Sein Laser tastet den Raum ab, worauf eine Karte in der APP erstellt wird. Dann fährt er den Randbereich ab, und saugt den Rest systematisch. Die in der APP erzeugte Karte läßt sich - am besten nach dem Arbeitsvorgang - speichern und umbenennen, z.B. in "Wohnzimmer". Vor Einsatz des Roboters in einem bereits einmal gescannten Raum ist zuvor auch der entsprechende Raum in der APP zu wählen. Nachdem ein Raum gescannt und abgearbeitet wurde, lassen sich in der APP NoGo-Zonen einrichten - also Bereiche, in denen der Roboter nicht saugen soll. Speichern nicht vergessen! Das Saugen um diese virtuellen Hindernisse funktioniert tatsächlich.Die Roborock-App speichert leider nur 4x Räume. Ich habe nur 3x Räume gespeichert in denen ich NoGo-Bereiche festgelegt habe. Den 4. Raum nutze ich variabel für die anderen Räume, die einfacher gestaltet sind.Die APP hat verschiedene Status-Anzeigen. Sie zeigt auch an was gewartet werden soll.Ich empfehle je nach Einsatzhäufigkeit, evtl. verbliebene Haare aus der Bürste zu entfernen damit sie auch weiterhin gut funktioniert. Sie ist einfach zu demontieren und muß korrekt wieder eingesetzt werden. Von den Sensoren, unten, sollte gelegentlich verbliebener Staub gewischt werden, damit das Gerät nicht eines Tages von der Treppe stürzt ;-)Die Wischfunktionen haben wir bisher noch nicht getestet. Ebenso haben wir nicht das Saugen in einer Etage über mehrere Raume getestet, sondern immer nur jeden Raum einzeln, was unter anderem unabhängig von der Anzahl der Etagen ist.Wir sind bisher sehr zufrieden mit dem Roborock S6. Er tut was er soll.Anbei habe ich aus der Anleitung heraus, eine kleine Übersicht erstellt, aus der verschiedene Einzelheiten besser zu erkennen sind, z.B. an welchen Stellen man das Gerät beim Hochheben nicht anfassen soll, etc. Leider lassen sich bei Amazon keine PDFs hochladen, sondern nur Bilder.
•**•
AKtuell wohl einer der besten Saug- / Wischroboter auf dem Markt!
Wir nutzen seit Jahren verschiedene Saug- und Wischroboter der verschiedensten Marken, darunter Billigmodelle und deutlich höherpreisige, zuletzt den Xiaomi Mi Robot Vaccum Cleaner - ein grandioses Gerät mit nur kleinen Makeln, der aber leider nicht wischen kann - daher der Wechsel auf den brandneuen Mi Roborock S6, der beides kann (und der übrigens NICHT von Xiaomi stammt - Xiaomi ist nur an Roborock beteiligt).Zuerst ein paar Daten: der Sauger hat eine Saugleistung von 2000 Pa und verfügt über eine Akkukapazität von 5200 mAh. Wer mit den Werten wenig anfangen kann: das Teil saugt verd***t gut! Mit dem fetten Akku soll der Roborock ca. 250m2 reinigen können, bevor er zurück an die Ladestation muss, ausserdem hat man beim S6 die Lautstärke im Vergleich zum S5 um 50 Prozent reduziert - ich habe nur den Xiaomi als Vergleich, der tatsächlich deutlich lauter ist.Zum Lieferumfang:- Roborock S6- Ladestation mit EU-Ladekabel und Kunststoff-Bodenmatte (verhindert bei angedocktem Wischmop, dass Wasser ausläuft und den Boden beschädigt- Wassertank mit Wischtuch- 10 Einweg-Wischtücher- HEPA-Filter- eine gedruckte! Bedienungsanleitung in Deutsch (und anderen Sprachen)Prinzipiell ließe sich der S6 nur über die Tasten am Gerät bedienen, aber vergessen Sie das: nur mit der App kann man alle Möglichkeiten des Saugers nutzen. Während der ersten Komplettreinigung vermisst der Roborock S6 die gerreinigten Räume, um eine Karte der kompletten Wohnung zu erstellen. Anschließend kann man gezielt einzelne Räume säubern lassen.Der S6 erkennt, ob der Wassertank angedockt ist oder nicht und meldet dies auch per deutscher Sprachausgabe. Die (Nass-) Reinigungsleistung ist übrigens wirklich gut, allerdings läuft natürlich der Sauger immer mit - nur wischen kann der Roborock leider nicht. Der Wassertank reicht - obwohl er gerade mal 0,16l fasst - für viel Fläche, ich stoppe den Roboter aber gern mal, um das Wischtuch auszuwaschen und damit die Reinigungsleistung zu erhöhen bzw. zu verbessern.Der Saugmodus ist meines Erachtens über jeden Zweifel erhaben: der Sauger hat 4 verschiedene Saugmodi, die sich über die App wählen lassen sowie eine Teppicherkennung, die beim Überfahren eines Teppichs automatisch die Saugleistung erhöht - bei uns hat das zuverlässig funktioniert, allerdings haben wir in unserem Haus fast ausschließlich Laminat und nur einen Teppich.Noch ein Wort zur Navigation und der Intelligenz des Gerätes: der S6 lässt kein Fleckchen beim reinigen aus, und auch komplizierte Stellen meistert er mit Bravour - im Zweifelsfall versucht der Roboter mehrere Wege, um ein Hindernis zu umfahren. Schließt man versehtnlich während des Reinigungsvorgangs eine Tür, die zuvor offen war und die der Sauger durchfahren möchte, sucht und findet er - falls vorhanden - einen anderen Weg, um zum Ziel zu gelangen - sehr gut! Stuhlbeine z. B. werden sehr sanft umfahren, ohne hart dagegen zu fahren, Kleinstteile wie z. B. Lego werden zwar durchaus eingesaugt, können aber beim entleeren des Staubbehälters problemlos "gerettet" werden.Die App ist komplett deutsch und sehr übersichtlich, neben dem Saugmodus, der auch die Karten enthält, ist auch ein "Service-Modul" enthalten, das z. B. über die Verschmitzung der Sensoren oder die Notwendigkeit eines Filtertausches informiert.Fazit: der Roborock S6 ist einer der Besten (vielleicht sogar DER Beste!) Saugroboter, die es derzeit zu kaufen gibt - und da zu einem, wie ich finde, sehr attraktiven Preis. Konkurrenzmodelle anderer Hersteller kosten durchaus mal das Doppelte - ich gebe meinen S6 auf jeden Fall nicht mehr her und hoffe, meine Rezension ist für Sie nützlich bei Ihrer Kaufentscheidung 👍🏻
Trustpilot
1 month ago
3 weeks ago