Cook Like a Pro! 🍳 Elevate Your Kitchen Game
The Anolon Nouvelle Luxe Open Skillet is a 25cm nonstick frying pan designed for optimal heat distribution with a copper-clad base. It features a durable, dishwasher-safe design and is compatible with all stovetops, including induction. With a lifetime warranty, this skillet is built to last, making it a must-have for any modern kitchen.
Product Dimensions | 46.5 x 29 x 12 cm; 1.5 kg |
Finish types | Non stick |
Care instructions | Oven Safe, Dishwasher Safe |
Dishwasher safe? | Yes |
Number of pieces | 1 |
Batteries required | No |
A**R
BEST FRYING PAN EVER!
This is by a long shot the best frying pan I have ever used. Been using it for a few months now and everything still just slides out of the pan. Nothing whatsoever sticks in the slightest! You get what you pay for.
V**O
The best
Perfect
S**
Excellent pan from pancakes to cooking steak
I was very skeptical getting another non stick pan to replace a two - three year old non stick le crueset pan that had peeled despite being looked after very wellMy husband ordered it and I was crossHowever this pan is a joy to cook onIt is actually non stick and works amazingly wellExcellent heat distributionEasy to cleanFor the record my pan history over past 20 year is skk, then had to buy pans for an induction hob so chose le cruesetI would buy a whole set of these analon pans
H**6
Well made but you have to take care of the finish
Good bit of kit, but don’t stack other pans inside it as you will scratch it, and use nylon tools.
A**N
Everything was in German
Plain box labelled in German. Instructions also in German. So I sent it back. As no readable information on product.
M**M
It does what they claim - great addition to the kitchen.
Great item, great results - fantastic food.
B**B
Omelette flew out of the pan
My omelettes had gone to pot using my old Anolon pan. I replaced it with this and my omelettes are now back on point. Also used it for pancakes which came out perfectly. It seems a little slow to heat up, but that's probably because it's so solid. I can't comment on the longevity, but I'm happy with the purchase.
J**L
Just what I hoped for
I haven't used it yet, but it looks and feels just what I hoped I would get.
R**S
Nie wieder eine andere Pfanne
Habe früher immer "billig" Pfannen mit anti haft Beschichtung verwendet. Bis ich auf die Anolon Pfanne gestossen bin. Diese Pfanne ist ihr Geld wert. Habe bereits seit einiger Zeit eine kleinere in dauer benutzung und wollte nun auch noch eine größere.Für induktion ist die Pfanne bestens geeignet, selbst wenn das Induktionsfeld etwas stärker ist. Der Pfannenboden verbiegt sich nicht.
P**O
Egal was man kocht: Es klebt NICHTS!
Das ist die beste Pfanne, die wir bisher hatten. Unsere Silit Keramikpfanne hat uns nach ca. 1 Jahr im Stich gelassen, dort klebt alles an - trotz strikter Einhaltung der Pflegeanleitung.Bei dieser Pfanne gibt es keinerlei Probleme. Wir behandeln sie ganz normal vorsichtig, aber man muss hier nichts besonderes beachten, wie z. b. nur bestimmtes Öl, einölen und was weiß ich.Einfach lecker kochen, ausspülen und dann ists schon erledigt.So macht das Kochen Spaß!
S**L
Super Pfanne und ein ebensolcher Service
Vorweg: Die Pfanne kam mit einer leichten Beschädigung bei mir an, was bei einem solchen Preis nicht die Regel sein sollte. Nach einer kurzen und sehr freundlichen Kommunikation mit dem Kundendienst wurde mir umgehend eine Ersatzpfanne zugesendet. Top!Die Pfanne als solches macht einfach nur Spaß – ganz im Gegensatz zu eigentlich allen Vorgängern, die mindestens eine Macke aufwiesen: Entweder lagen sie nicht ganz plan auf der Platte, die Wärmeverteilung war daneben, die Seiten zu niedrig, nicht für den Ofen geeignet, die Pfanne zu schwer, die Beschichtung zu schwach etc. ... All das gibt es bei der Anolon einfach nicht. Ich habe bis jetzt noch kein zusätzliche Fett benötigt, da die Beschichtung wirklich genial ist. Auch ist die Pfanne nicht so schwer wie befürchtet, sodass auch die Damen gut damit hantieren können.Aus meiner Sicht absolut zu empfehlen und preiswert, im wahrsten Sinne des Wortes – auch angesichts des tollen Service. Ein richtig schönes Qualitätsprodukt.
T**S
Langes Ringen mit der Rezension
Habe die Pfanne nun seit ca. einem halben Jahr ca. 2-3 mal pro Woche im Einsatz. Aufgrund des hohen Preises von 100 Euro und des eleganten Produktdesigns habe ich lange mit mir selbst gerungen, wie ich eine faire Rezension gestalten kann.Als Erstes nach dem Auspacken ist mir das edle Design der Pfanne aufgefallen. Geschwungener, gespaltener Edelstahlgriff, Kupferrand an der Bodenseite und die Form der Pfanne lassen das Produkt hochwertig wirken. Wenn man bedenkt dass man Teflon-Pfannen im Supermarkt ab 10 Euro bekommt, kann man berechtigter Weise die Frage nach dem Mehrwert stellen.Tatsächlich handelt es sich hier um eine Teflon-artige Pfanne. Das heißt die Beschichtung ist wachsweich und sehr empfindlich. Das war mir sofort nach dem Auspacken klar, deshalb habe ich die Pfanne auch mit extremer Vorsicht behandelt. Dennoch befinden sich in der Pfanne inzwischen 2-3 tiefe Kratzer, die die Oberfläche der Beschichtung durchdrungen haben. Auch sonst sieht die Beschichtung aus, wie die Eislaufbahn nach einem Wettbewerb. Tatsächlich frage ich mich, wie das mit der 25-jährigen Garantie zusammen gehen soll.Zunächst wie es zu den Kratzern kam: Trotz disziplinierten Fernhalten von jeglichen Metallbesteck und ausschließlichem Verwenden von Kunststoff, Holz- und Silikon-Bratwendern ist es zu Kratzern gekommen. Nach wirklich akribischen Beobachten konnte ich eine Quelle ausmachen - nämlich Kochsalz. Streut man Kochsalz, vor allem wenn es sich auch noch um grobes Meersalz handelt, direkt in die Pfanne, so kann es passieren dass sich dieses Salz nicht vollständig auflöst. Insbesondere beim Braten in Öl oder Fett werden die Salzkristalle sogar noch zusätzlich getrocknet und "ausgehärtet". Eine andere Quelle ist wohl feiner Sand oder Erde aus Gemüse. Trotz besonders gründlichen Waschens lässt es sich nicht vollständig vermeiden, dass sich in Lauch oder anderen Produkten einzelne Sandkörnchen verstecken. Solche Sand- oder Salzkristalle kratzen dann beim Wenden mit dem Bratwender tiefe Kratzer in die wachsweiche Teflon-Beschichtung.Im Moment ist die Pfanne noch gut zu gebrauchen. Dieser Zustand entsprach ungefähr 30-50% der Lebenszeit meiner Billigpfanne (20 Euro). Ich bin gespannt wie lange die Anti-Haftwirkung noch anhält, beziehungsweise wann die Oberfläche derart rau wird, dass die Speisen daran kleben bleiben. Im Moment ist der Zustand noch einwandfrei, daher keinen Punktabzug. Man sollte sich unbedingt im Klaren sein, dass es sich um keine "kratzfeste" Pfanne handelt, wie es in der Überschrift suggeriert wird. Es ist eine Pfanne, die mit äußerster Vorsicht hand zu haben ist. Die Anti-Haftwirkung ist zwar um ein Vielfaches besser, als bei den Keramik-Antihaft-Produkten, dafür auch um ein Vielfaches Empfindlicher. Diesen Sachverhalt sollte man sich bei der Wahl dieses Produkts unbedingt bewusst sein, zumal es sich preislich am oberen Ende der Auswahl befindet.Die Wärmeverteilung der Pfanne ist wirklich phänomenal. Ich arbeite mit Induktion und die Hitze von Mittelpunkt bis zur Rand wirklich gleichmäßig und hoch. Die Hitzestabilität der Beschichtung scheint mir auch vorbildlich zu sein, wobei ich mich bemüht habe, nicht über 220 Grad aufzuheizen (überprüfe ich gerne mal mit dem kontaktlosen Thermometer).Verziehen bei starken Aufheizen konnte ich bisher nicht feststellen. Das ist ein großer Kritikpunkt bei günstigen Pfannen, damit haben selbst andere Markenhersteller Probleme. Heizt man eine Pfanne stark auf, dehnt sich das Material aus. Produkte von Mitbewerbern verziehen sich oft dauerhaft, nachdem sie häufiger auf hohe Temperatur aufgeheizt wurden. Und gerade eine Pfanne heizt man gerne mal etwas höher. Doch dieses Produkt ist erstaunlich stabil und hat die Form vollständig beibehalten.Über Dinge wie Wärmeisolierung der Griffs brauchen wir in dieser Preisklasse wohl nicht sprechen, das versteht sich von selbst. Persönlich hätte ich mir die Bodenform etwas flacher gewünscht. Durch die gute Anti-Haftwirkung läuft das Öl immer zur Seite. Gerade bei wenig Inhalt liegt das Bratgut dann im Trockenen, was zu angebrannten Stellen und blassen Stellen dazwischen führt. Entweder man legt das Bratgut an den Rand, was aufgrund der guten Hitzeverteilung prinzipiell kein Problem darstellt, oder man verwendet entsprechend viel Öl oder Fett. Letzteres mag ich allerdings nicht, weil es stark spritzt und letzten Endes auch Verschwendung ist.Zusammengefasst kann ich sagen:+ Hitzestabile Beschichtung+ Formstabiles Material+ Schönes Aussehen+ Gute Antihaft-Wirkung+ 25 Jahre Garantie- Wachsweise BeschichtungIch bin gespannt ob ich die Garantie in Anspruch nehmen muss und wie man dann reagieren wird. Ich kann mir gut vorstellen, dass man bei den Kratzern auf unsachgemäße Handhabung plädiert oder den Verschleiß der Beschichtung von der Garantie ausgenommen hat. Ich werde die Rezension entsprechend aktualisieren.Von der Pflege her habe ich vermieden, kaltes Wasser in die Pfanne einzufüllen (etwa nach dem Gebrauch um Abspülen). Ebenfalls vermieden wurde das Stehenlassen mit Essensinhalt, da dies ebenfalls nicht gut für die Beschichtung sein soll. Meist trockne ich die Pfanne nach dem Entleeren ganz vorsichtig mit Küchenkrepp. Um keine zusätzlichen Kratzer zu erzeugen, halte ich das Krepp wirklich ganz leicht und sauge zunächst Fett und Wasser auf, bevor ich schließlich ganz leicht die restlichen Rückstande abwische.Fazit: Eine tolle Pfanne mit der das Braten Spaß macht. Wer tatsächlich "extrem haltbar und robust" haben möchte, sollte zu Produkten auf Keramik-Basis greifen, die dann allerdings deutlich weniger Anti-Haftwirkung besitzen.
D**R
Absolut begeistert
Die Beschreibung vermittelt teilweise einen mich ansich zurückweisenden Eindruck: 'Wer mit bekannten Namen wirbt, will vielleicht nur einen besonderen Preis rechtfertigen?' Bzw. 'Wem nützt eine Garantie von 25 Jahren nicht für Gebraustauglichkeit sondern auf Fertigungsmängel?' Natürlich googelte ich nach hart eloxiertem Aluminium. Wie hart das Materal tatsächlich ist, konte ich nicht erkunden. Allerdings hat sich hier mit Ausnhame einer stabil antihalt-beschichteten Stahlpfanne noch keine Pfanne als hinreichend dauerhaft erwiesen. Die Beschreibungen und die Rezensionen waren gut, also wollte ich das jetzt einfach mal wissen.Bereut habe ich den Entschluss ganz sicher nicht. Der ergonomisch elegant geformte und fest vernietete Griff wird am Greifende nicht einmal erwähnenswert warm. Die Gewöhnung, nicht kurz zu greifen, gelingt mühelos. Die Nieten sind in die Pfanne prima eingepasst. Die Abbildung überzeichnet, die Nieten stehen nicht vor und lassen sich wie die gesamte Pfanne völlig problemlos reinigen.Härter als Edelstahl? Nun, nachdem ich ohne nennenswerten Druck mit einem Bestecklöffel leicht schabend den Nichtmetall-Bratenwender unterstützt hatte, sah ich später nach dem Reinigen eine schwache Druckspur. Zumindest die gewachsene, sehr minimale Oberflächenstruktur hält Edelstahl-Besteck also keineswegs stand. Es sieht aus, als wäre Glättung erfolgt.Völlig verblüfft bin ich von der Antihafteigenschaft. Eier, Schnitzel, mit geräuchertem griechischen Pflaumenmuß bestrichene Bratstücke usw,. nichts hängt an. Fett ist tatsächlich absolut unnötig. Entsprechend benötige ich auch keinen Spritzschutz.Der direkte Kontakt sorgt dafür, dass sich die Poren auch bei noch niedrigen Temperaturen sehr rasch schließen. Die Bratstücke bleiben saftig und werden schön zart. Putenfleisch bräunt im Gegensatz zu bisheriger Erfahrung recht schnell und gut. Die Hitze wird gut gespeichert. Zurückregeln und Ausschalten der Herdplatte können recht früh erfolgen.In der Tat, das ist keine übliche Pfanne. Es ist ein Werkzeug, dass man sehr schnell verstehen und mit ihm umzugehen lernt. Traktiere ich das Teilchen nicht mit Edelstahlbesteck, erwarte ich dauerhaft solide Gebrauseigenschaften. Der Preis ist für ein derart aufwändig und durchdacht gearbeitetes Stück keineswegs hoch sondern allemal angemessen. Wesentlich ausschlaggebend für meine Entscheidung war, dass in Tests nicht einmal Pfannen incl. mit keramischer Beschichtung im 200 € Preisbereich dauerhaft genannt werden konnten. Sobald meine immer noch solide große Pfanne doch etwas nachlässt, wird die 28er Pfanne oder gar die XL mein werden.
Trustpilot
4 days ago
5 days ago