Deliver to Greece
IFor best experience Get the App
Goldfinger (Special Edition)
J**N
James Bond is back in action ! Everything he touches turns to excitement !
I first saw "Goldfinger" when it first premiered on television on the ABC network in early 1972. I was 16 at the time. Well, I'm 67 now and got it DVD and appreciate it more than ever. This was the first James Bond film I ever saw. I first got it on BETA back in the '80's. Then on VHS in the '90's. This is one of my favorite action adventure movies. Released in 1964, this was the 3rd James Bond flick. "Dr. NO" in 1962 and "From Russia With Love" in 1963 being the first two. Sean Connery returns as Agent 007 and this time his assignment is to go after Auric Goldfinger played by Gert Frobe ,who's plot is to corner the world's gold market by sabotaging the gold reserve at Fort Knox in Kentucky. Goldfinger is considered one of the best Bond villains of all time. The lovely Honor Blackman plays the Bond girl "Pussy Galore." Shirley Eaton plays Jill Masterson, Goldfinger's accomplice in a memorable role. Harold Sakata plays Goldfinger's henchman "Odd Job," another great villain. Bernard Lee returns as "M," Lois Maxwell as his secretary Miss Moneypenny and Desmond Llewelyn as "Q." Director Guy Hamilton does a fine job. John Barry composes a great score and Shirley Bassey sang the popular theme song which reached No. 8 on The Billboard Charts. Bond drives a fantastic Aston Martin. Which was chosen because it is considered England's most sophisticated car. This was the first one to become a big hit at the box-office and the first to win an "Oscar," (for Best Sound.) The tagline for one of the movie posters read...."James Bond is back in action ! Everything he touches turns to excitement !"
S**Z
It’s all about Odd Job
So most people probably like this movie because of James Bond and Goldfinger. They probably like the meeting between James and Q. I mean who doesn’t like having a transmitter that fits inside your shoe or an Aston Martin super spy car that has an oil slick defense mechanism along with an ejector seat and rotating license plates? Who could forget James Bond playing golf with Goldfinger and cheating him out of 5000 pounds? Or maybe your favorite thing is Goldfinger’s neon bedazzled industrial laser or his super cool man cave that has more dials and knobs than Pussy Galore’s Flying Circus. But my favorite thing about this movie is Goldfinger’s sidekick, Odd Job. You have to love his classic outfit. You have to love his stoicism. You have to love his taste in gold rings and gold spray paint. You have to love his driving ability. He may have some shortcomings as a caddy but you better tip him anyway because he can crush a golf ball with his bare hands, bounce gold bars off his chest with a smile on his face, and don’t forget his killer hat. Last but not least you have to admire his willingness to take one for the team to make sure that you’re insane plot to irradiate all the gold in Fort Knox comes down to the wire.
S**H
Truly a BOND Classic! Unfortunately, it becomes sillier with every viewing.
GOLDFINGER burst onto the scene in 1964 and the Bond world would never be the same. Though the previous two entries had been well-received, this is the one that touched off the worldwide phenomenon that propelled the series well into our own generation (currently filming Bond movie #21!!) In fact, it would become the Bond movie that all other's would be compared to ("yeah, I liked the latest Bond movie alright, but it wasn't as good as GOLDFINGER!!)GOLDFINGER introduced us to so much of what would become trademarks of the series. It was the first to have an independent opening sequence (yes, FRWL had one, but it was more of a prelude than a stand-alone "mini-movie"). It was the first Bond film to have a title song sung during the opening credits (which would also become a fan-favorite Bond theme). It featured the first souped-up gadget car (hailed by many as still the best). It introduced us to the first "larger-than-life" henchman in the character of OddJob - a silent-but-deadly killer who would be the quintessential Bond henchman until Jaws came along. And, it featured the first main villain to truly stand on his own alongside of Bond. Gert Frobe left a memorable impression as the titular nemesis, and is also a fan-favorite to this day. Finale, it features the first of many double-entendre female characters - Pussy Galore(a very overrated Bond gal, by the way)Unfortunately, the movie also introduced us to that "other" element of the Bond series, and that is the "over-the-top" action spectacle. Sure, it is nowhere near as out-there as Bond in a submersible car, or Bond on the moon, but the genesis of all that followed in the "unbelievable" department begins here. And this is where my criticism of the film really comes in. Having just watched for the umpteenth time this weekend, I was really able to see the flaws of the film. For the first time, Bond is placed in an elaborate "machine-of-death," when a simple gunshot to the head would do. Yeah, it's a lasting image no doubt - that of Connery strapped to a table with a laser inching it's way toward his, ahem, mojo. And yes, it provides us with the first classic Bond line - "No Mr. Bond, I expect you to die!" - however, it is a really silly moment compared to the series up to that point, and begins to take us into the more fantastic and out of the more believable.Several other actions by Goldfinger leave one wondering how intelligent he really was. In the above mentioned scene, all Bond has to do is suggest he knows more than Goldfinger thinks he does about his fiendish plot, and Goldfinger gives in and allows him to live. Why didn't he simply ask Bond to prove it - tell him what else he knows? He could easily have exploited how little Bond knew. Later, GF pitches his plan to a room full of mafia bosses (in one of the goofiest scenes with GF opening all kinds of hidden maps and displays in the room and the gangsters responding with lines like, "What is this, some kinda merry-go-round?") When one of the hoods declines being involved, GF has him taken out and secretly shot. However, he ends up gassing all the other hoods in the VERY NEXT SCENE! WHY? Who knows!? If he was going to kill them all, why take the one guy out and kill him seperately? If he was going to kill them all, why even tell them his plan? Yes, unfortunately, the more elaborate the film gets, the sillier it gets as well.Which leads us to a bizarre finale. Having foiled GF's scheme, Bond is sent home on a US Jet, presumably millitary. This is at an airstrip surrounded by millitary - yet somehow, GF and Pussy have gotten aboard, incapcitated the pilots . . . ah, it's just too much!Well, I have alot of complaints, obviously, and it mainly because I see the film in its context as being the first to really bring Bond down. DR. NO and FROM RUSSIA WITH LOVE tried very hard to give Bond some street cred as a believable Secret Agent - GOLDFINGER and later films tore that image down and turned Bond into what he is today - another generic action hero. That being said, there is still plenty of charm in this film - and it is still a Bond classic, if only for its score, villain, and Connery's most relaxed and comfortable performance in the role. His first, "Bond, James Bond" in this film is said with such suave dismissal, that you realize for the first time that Connery IS INDEED Bond, James Bond.
I**N
Gran edición
Esta edición en Blu-ray le quita años a esta película. Se ve genial.Poco que decir de la peli porque ya la hemos visto mil veces. Un top 3 del personaje.Y encima tiene extras.
M**E
Der Bond der Bonds
Goldfinger ist für mich der beste Bond aller Zeiten. Aufgrund von Gert Fröbe als Bösewicht und natürlich wg Sean Connery als 007 ist Goldfinger unübertroffen. Habe ich früher gern gesehen und auch jetzt. Natürlich ist die Filmtechnik von 1964 mit der heutigen Technik nicht vergleichbar. Aber damals wurden die 007-Filme nicht nur mit einer Aneinanderreihung von (unglaublicher!) Action überdeckt. Damals hat's noch hervorragende Bösewichte gegeben - Goldfinger beispielsweise. Und James hatte irgendwie mehr Klasse. Obwohl ich hier festhalten muss, dass Daniel Craig dem Sean Conner ein wenig ähnelt. Eine gewisse Ähnlichkeit hat ja zwischen Roger Moore und Pierce Brosnan auch gegeben.Goldfiiger ist einfach nicht zu überbieten! TOP
S**5
Brilliant restoration and lots of extras
Great value blue ray of a classic Bond film. Great detail and sound plenty of extras too a film I like to watch quite frequently and enjoyable every time, you would not think this film is nearly 60 years old when you watch this disc.Highly recommended and more enjoyable than some of the newer bond movies. Guy Hamilton as director did a great job on this bond classic.
D**N
"Bringen Sie mir einen Martini. Geschüttelt, nicht gerührt!"
"Das Mädchen ist tot. Sie ist ganz mit Gold überzogen. Ja, mit GOLD!"James Bond, der Superagent seiner Majestät, wird auf die Fährte eines verbrecherischen Genies gesetzt, das die Goldreserven von FORT KNOX vernichten und damit die Weltwirtschaft kontrollieren will..."Wenn Sie es in Fort Knox zünden, wird der gesamte Goldvorrat der Vereinigten Staaten radioaktiv sein - für 57 Jahre!" - "58 um genau zu sein." - "Ich muss mich entschuldigen, Goldfinger. Der Plan ist genial. Sie haben dann was Sie wollen: Wirtschaftliches Chaos im Westen und der Wert Ihres Goldes wird sich vervielfachen."GOLDFINGER (so auch der Originaltitel) ist der dritte Film der James-Bond-Reihe, die auf der Grundlage von Ian Flemings Romanen entstand (hier ist es der siebte Teil, also direkt nach Dr. No). Fleming (1908-1964) war im Zweiten Weltkrieg beim Marine-Nachrichtendienst und Verbindungsoffizier zum US-Marinegeheimdienst.Mit Sean Connery (Oscar 1987 für The Untouchables und 1999 Sexiest Man of the Century) als 007 (M: "Was wissen Sie über Gold? Ich meine, über Goldbarren?" - Bond: "Ich erkenne sie, wenn ich sie sehe.")und Gert Fröbe (Kindermörder Schrott in Es geschah am hellichten Tag, Edgar Wallace: Der grüne Bogenschütze) als Auric Goldfinger (aurum: lateinisch für Gold)."Erwarten Sie von mir, dass ich rede?" - "Nein, Mr. Bond. Ich erwarte von Ihnen, dass Sie STERBEN!"Außerdem Honor Blackman (Mit Schirm, Charme und Melone) als Goldfingers Pilotin Pussy Galore,dem Hawaiianer Tashiyuki "Harold" Sakata (Wrestler Tosh Togo und Silbermedaillen-Gewinner bei den Olympischen Spielen 1948 im Gewichtheben) als Oddjob ("Oh, Sie müssen Oddjob entschuldigen, Mr. Bond. Er ist ein fabelhafter Kammerdiener, aber stumm und kein sehr guter Caddy.")und dem vielleicht berühmtesten Bond-Auto, dem silbernen Aston Martin DB5.Mit Cec Linder als Felix Leiter, Tania Mallet als Tilly Masterson und Shirley Eaton als "Golden Girl" Jill Masterson. Und wie "immer" Bernard Lee als M (spielte in elf Bond-Filmen mit), Lois Maxwell als Miss Moneypenny (vierzehnmal dabei) und Desmond Llewelyn als Q (siebzehn Auftritte).Regie führte im Jahr 1964 (mit einem Budget von 3 Mio. $) Guy Hamilton (Luftschlacht um England, Agatha Christies Das Böse unter der Sonne, Remo - unbewaffnet und gefährlich)._Fazit: 110 Minuten genial verbaler Schlagabtausch der beiden Hauptdarsteller. Mit einem schicken Auto, Oddjob und 'nem Hut. Der Grand Slam (siehe Tennis, hier der Name der Operation) unter den Bonds. Für mich 4/5**** Note 2+Der Titelsong "Goldfinger" wird von der Britin Shirley Bassey (Dame Commander of the Order of the British Empire) gesungen, die als einzige mehr als einen Bond-Song singen durfte (insgesamt drei, noch "Diamonds are forever" und "Moonraker").Bond: "Wo ist mein Bentley?" - Q: "Seine Tage sind gezählt. Tut mir leid." - "Er hat mich nie im Stich gelassen!" - "Befehl von M, 007. Sie fahren jetzt diesen ASTON MARTIN DB5. Wir haben ihn ein bisschen verbessert. Ich werde es Ihnen zeigen. Passen Sie mal auf. Die Windschutzscheibe ist kugelsicher, die Seiten, das Rückfenster auch. Natürlich drehbares Nummernschild, gültig für alle Länder. Das hier ist ein hübscher kleiner Senderapparat. Er heißt Homer. Und so wird er eingestellt. Sehen Sie. Dieses kleinere Modell ist so konstruiert, dass Sie es bequem im Absatz Ihres Schuhs verstecken können. Sein größerer Bruder ist magnetisch. Weiter. Er wird in dem Wagen angebracht, den Sie verfolgen, ohne in seinem Blickfeld zu sein. Empfang hier am Armaturenbrett. Der Sender hat eine Reichweite von 300 Kilometer. [...] Wir haben noch ein paar sehr interessante Zusatzgeräte angebracht. Sehen Sie diesen Kasten hier? Wenn Sie ihn öffnen, dann haben Sie Ihre Verteidigungsapparatur vor sich. Rauchentwickler, Ölsprüher, kugelsichere Rückwand und vorne rechts und links je ein Maschinengewehr. Auf diese Anlage bin ich besonders stolz: Sie sehen den Schalthebel, nicht wahr? Wenn Sie den Verschluss aufmachen, dann sehen Sie diesen roten Knopf. Seien Sie vorsichtig. Berühren Sie ihn nicht." - "Warum denn nicht?" - "Weil dadurch dieser Teil des Daches entfernt wird und der Sitz darunter samt Passagier in die Luft fliegt." - "Schleudersitz? Das ist doch wohl ein Scherz." - "Ich scherze nie, wenn es sich um meine Arbeit handelt, 007."EXTRAS: Audiokommentar von Regisseur Guy Hamilton bzw. den Schauspielern und der Crew, Aus dem Geheimarchiv des MI6 (Sean Connery vom Goldfinger-Set 3:12, Probeaufnahmen von Theodore Bikel 5:39 und Tito Vandis 4:13, Auf Tour mit dem Aston Martin DB5 11:43, Offenes Interview mit Honor Blackman 3:58), 007 Missions-Kontrolle (Interaktive Führung durch die Welt von Goldfinger: 007, Die Frauen, Die Verbündeten, Die Bösewichter, Kampfverzeichnis, Das Labor von Q, Exotische Drehorte), Missions-Dossier (Goldfinger - The Making Of 26:00, Das Phänomen Goldfinger 29:14, Original-Werbe-Feature 2:15), Propagandaministerium (Kinoarchiv: Original Kinotrailer 3:08, Bond im Fernsehen 1:46, Bond im Radio 30:58, Bilder-Datenbank (Überläufer-Fotogalerie)"Warum trägst du eigentlich immer dieses Ding?" [sie meint seine Waffe] - Bond: "Ach, ich hab einen kleinen Minderwertigkeitskomplex."James Bond will return in FEUERBALL!
\**O
Ein smarter Agent und ein grandioser Bösewicht!
„Goldfinger“ war der dritte Film um den „Agenten mit der Lizenz zum Töten“. Er gehört heute mit Sicherheit zu den bekanntesten Filmen der „James-Bond-Reihe“, was nicht zuletzt auch am genialen GERT FRÖBE liegen mag, der den Bösewicht „Auric Goldfinger“ einfach grandios spielt. Für mich ist FRÖBE sowas wie der Prototyp des „Bond-Bösewichtes“, ich bin immer wieder aufs Neu begeistert.Fakt ist, dass „Goldfinger“ zu den finanziell erfolgreichsten Filmen zählt, er hat bis heute sage und schreibe 120 Millionen Dollar eingespielt, bei Produktionskosten in Höhe von 3 Millionen Dollar ist das eine fette Rendite. Ich habe gelesen, dass das Einspielergebnis inflationsbereinigt sogar 912 Millionen Dollar beträgt.Ein Grund warum dieser Film so populär ist, dürfte auch am aggressiven Marketing gelegen haben, denn „Goldfinger“ war einer der ersten Filme, bei denen ein intensives Marketing betrieben wurde. Es gab damals 007-Agentenspielzeug und den Aston Martin von „James Bond“ als Modelauto.Ein weiterer Grund dürfte der geniale Soundtrack des Films gewesen sein, 1965 belegte er drei Wochen lang Platz eins in den US-Charts, der Titelsong von SHIRLEY BASSEY dürfte wohl jedem bekannt sein. Diesen Song nicht zu kennen ist fast unmöglich, er begründete die lange Tradition von herausragenden Titelsongs.Ursprünglich war TERENCE YOUNG, der Regisseur der ersten beiden „Bond-Filme“, auch für „Goldfinger“ vorgesehen, doch nachdem die Produzenten BROCCOLI und SALTZMAN sich weigerten ihn prozentual am Einspielergebnis zu beteiligen, schmiss er nach der Vorproduktion die Brocken hin.An seiner Stelle übernahm GUY HAMILTON den Regiestuhl, dem man diesen Job bereits für „Dr. No“ angeboten hatte.Dass SEAN CONNERY den „James Bond“ spielen würde, war klar, er hatte sich zuvor schon längerfristig gebunden. Dass GERT FRÖBE den Bösewicht „Auric Goldfinger“ spielen würde, war hingegen nicht so klar, eigentlich wollte man dafür OSON WELLES haben. Dieser soll aber eine so horrende Gage gefordert haben, dass man sich für die „Billiglösung“ GERT FRÖBE entschieden hat – was man wohl nie bereut hat.Für die Rolle der „Pussy Galore“ verpflichtete man HONOR BLACKMAN, die damals durch die Fernsehserie „Mit Schirm, Charme und Melone“ sehr populär war. Nur so nebenbei, den Namen „Pussy Galore“ würde man heute, in politisch korrekten Zeiten, nie wieder durchkriegen. Da würden die Feminsten*innen aber sowas von auf die Barrikaden gehen, kollektive Schnappatmung kriegen und irgendwas von „frauenfeindlich“ blöken. Damals hat sich niemand was dabei gedacht, damals war alles so schön unkompliziert, ein Grund, warum ich diese alten Filme auch so sehr mag.Auf den Inhalt näher einzugehen grenzt ja schon fast an Blasphemie, ich kann mir nicht vorstellen, dass es Menschen gibt, die diesen Film nicht kennen. Ganz junge vielleicht, allerdings bezweifle ich, dass die zur Zielgruppe dieser „alten Schinken“ gehören. Ein Faible für solche Klassiker muss man nämlich schon mitbringen, wer sie nicht in der Zeit gesehen hat, könnte sich eventuell etwas schwer tun.Mein Fazit: Auch heute schaue ich mir diese alten „Bond-Klassiker“ noch sehr gerne an, ich persönlich finde sie immer noch super spannend. Klar muss man hier und da ein Auge zudrücken und Fünfe gerade sein lassen, aber so ist das halt, wenn ein Film schon mehr als ein halbes Jahrhundert auf dem Buckel hat. Das Kino hat sich seitdem verändert, rein technisch gesehen, was aber nicht bedeutet, dass die damals schlechte Filme gemacht haben – ganz sicher nicht! Wenn ich mir die heutigen Filme so ansehe, dann wird in fünfzig Jahren nach den meisten kein Hahn mehr krähen ….
Trustpilot
1 month ago
2 months ago